80 Blumenkübel für die Innenstadt

0
26
Blumenkübel in der Iserlohner Innenstadt, gefördert durch "Zukunftsfähige Innenstadt und Zentren". Foto: Stadtmarketing / Stadt Iserlohn

Blühende Farbkleckse sollen Atmosphäre aufwerten und Aufenthaltsqualität steigern

(PSI). Die letzten Sträucher sind geschnitten, die Beete winterfest gemacht und der Frühling scheint gerade noch weit entfernt. Doch schon in ein paar Wochen bringen blaue oder weiße Krokusse, sonnengelbe Osterglocken oder bunte Tulpen, Farbe in die Beete und in die insgesamt achtzig, in der Innenstadt aufgestellten Blumenkübel, die jetzt im Zuge des Förderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ angeschafft wurden.

40 Geschäftsleute machen mit

An rund 40 Geschäften schmücken die 80 Blumenkübel die Eingänge und sollen Lust auf einen Bummel in der Innenstadt machen. Gerade im Bereich der Wermingser Straße und der Unnaer Straße, aber auch in der Laar-, Turm-, Wasser-, Mendener-, Vincke- und von-Scheibler-Straße sowie in der Stahlschmiede, auf dem Alten Rathausplatz, dem Fritz-Kühn-Platz und auf dem Bahnhofplatz sind sie zu finden und versprühen schon bald einen Hauch von Frühling.

Verschiedenste Pflanzen

Bepflanzt mit einem kugeligen Amberbaum, Frühblühern, Gräsern und Stauden werden die Töpfe im Jahreslauf stets ihr Gesicht verändern. Gemeinsam mit einem Fachbetrieb wurden speziell solche Pflanzen ausgewählt, die eine lange sowie abwechselnd stimmige Blütezeit haben und zugleich den Ansprüchen der unterschiedlichen Standorte gerecht werden. Mit diesen blühenden Farbklecksen soll die Atmosphäre in der Innenstadt aufgewertet und noch mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Möglich gemacht wurde das Projekt durch die Förderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, kurz ZIZ.

Pflege durch Ladenbesitzer

Bereits Ende des Jahres 2023 konnte das Stadtmarketing die Geschäftsleute und Institutionen von einer Patenschaft für 40 der großen, bepflanzten weißen Kübel überzeugen und im Laufe dieses Sommers nochmals weitere 40 Töpfe in der Innenstadt platzieren. Die Geschäftsleute werden die Kübel wässern und die Pflanzen bei Bedarf zurückschneiden. „Dabei ist es durchaus normal, dass auch mal braune Halme und Blätter eine gewisse Zeit stehen bleiben – der einen oder anderen Pflanze hilft das beim Neuaustrieb und sie dürfen auch nicht zu jeder Jahreszeit geschnitten werden“, informieren Simone Korte und Judith Miklis vom Stadtmarketing, die gemeinsam mit dem ausführenden Fachbetrieb eine Pflegeanleitung für die Pflanzkübel erstellt haben.

Freude über große Resonanz

Sie freuen sich über die gute Resonanz, die die Blumenkübel-Aktion ausgelöst hat: „In kürzester Zeit waren die Blumenkübel im vergangenen Herbst über die Innenstadt verteilt. Weil danach die Nachfrage der Geschäftsleute nicht abriss, stand fest, dass wir einen erneuten Mittelantrag für Gelder aus dem Förderprogramm ZIZ stellen werden, um weitere Blühpunkte in der Innenstadt und damit eine frische Atmosphäre zu schaffen.“

Wohlfühlatmosphäre schaffen

Helga Schulze, die Inhaberin des Wäsche- und Dessous-Hauses Hilde Schönborn KG und gleichzeitig Patin zweier Kübel erklärt: „Wir wissen aus Erfahrung und von unserer Kundschaft, wie wichtig neben einem ansprechenden Sortiment und attraktiven Geschäft auch die Qualität des Standortes ist. Eine schöne Umgebung bringt eine Wohlfühlatmosphäre, die die Kundschaft animiert, in der Iserlohner Innenstadt länger zu verweilen und mit guter Laune einzukaufen. Ich habe mich sehr dafür eingesetzt, dass neue Blumenkübel auch von den uns unmittelbar umgebenden Nachbargeschäften nachgefragt worden sind. Nun präsentiert sich unser Umfeld der oberen Wermingser Straße mit einem viel schöneren Straßenbild durch die Vielzahl der neu aufgestellten und bepflanzten Blumenkübel.“

Bitte keine Beschädigung

Und dass es so schön bleibt, dafür können alle etwas tun: „Vor allem nicht die Blumen aus den Töpfen ausgraben oder Bäume mutwillig ausreißen und mit nach Hause nehmen oder Zigarettenkippen in die Kübel schnippen“, appellieren Miklis und Korte auf Basis beobachteter Begebenheiten in der Innenstadt.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein