MK-Integrationspreis geht nach Nachrodt-Wiblingwerde
Von Hendrik Klein
Die Freude stand Aykut Aggül und Elfriede Sickart von der Nachbarschaftshilfe „Jeder soll jedem helfen“ Nachrodt-Wiblingwerde ins Gesicht geschrieben. Vor einigen Tagen hatten sie Post vom Märkischen Kreis bekommen, dass die Nachbarschaftshilfe in diesem Jahr mit dem mit 500 Euro dotierten Integrationspreis des Märkischen Kreises ausgezeichnet wird. Die ist damit Nachfolgerin des Vereins Menschen Helfen e.V. Kierspe, der im vergangenen Jahr ausgezeichnet worden war. „Es macht uns sehr stolz, die Jury mit unserer Arbeit überzeugt zu haben, was mit wenig finanziellen Mittel geleistet werden kann“, erklärt der Koordinator der Nachbarschaftshilfe beim Treffen mit LokalDirekt. Elfriede Sickart ergänzt: „Wir machen das nicht wegen des Geldes, sondern aus Überzeugung. Mit dem Preisgeld können wir jetzt ein Jahr lang unsere Miete bezahlen.“
Verleihung bei der Bildungs- und Integrationskonferenz
Noch haben sie das Geld nicht. Der Preis wird ihrer aus rund 40 Helferinnen und Helfern bestehenden Nachbarschaftshilfe anlässlich der 12. Regionalen Bildungs- und Integrationskonferenz am 8. April im Iserlohner Parktheater überreicht. Dann soll auch die ehrenamtliche Arbeit vorgestellt werden. „Ein Kamerateam filmt derzeit unsere Arbeit, kommt am 4. März auch ins Begegnungscafé. Der Beitrag wird dann auf der Integrationskonferenz in Iserlohn und auf YouTube gezeigt“, weiß Elfriede Sickart. Vom Integrationspreis erhoffen sich Aggül und Sickart „einen Mehrwert für unsere Initiative“. Zur Preisverleihung vorgeschlagen hatte die Nachbarschaftshilfe offenbar Sonja Hammerschmidt, UWG-Ratsfrau und 2. Stellvertretende Bürgermeisterin der Doppelgemeinde. Insgesamt hatte es elf Bewerbungen gegeben.
170 Geflüchtete werden betreut
Die Initiative setzt sich seit vielen Jahren für Geflüchtete ein. „Zurzeit betreuen wir etwa 170 Menschen aus 17 verschiedenen Nationen“, verrät Aykut Aggül, selbst Enkel eines nach Deutschland eingewanderten Gastarbeiters. 80 Prozent der betreuten Flüchtlinge seien aktuell Ukrainer und deren Kinder. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Begegnungscafé, kostenfreie Sprachkurse, Digitalkurse, Feste und Fahrten sowie vielerlei andere Hilfen. „Am 16. März feiert die Nachbarschaftshilfe ihr fünfjähriges Bestehen“, sagt der 29-jährige Koordinator. Wie das kleine Jubiläum genau begangen werde, stehe aber noch nicht fest.
Künftiger Finanzierung noch unsicher
Die 500 Euro Preisgeld für den Integrationspreis können Aggül, Sickart und deren Mitstreiter sehr gut gebrauchen, zumal die künftige Finanzierung noch nicht gesichert ist. 1.000 Euro stehen im Haushalt der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Ob die 2.500 Euro Landesmittel aus dem „Komm An“-Fördertopf noch dauerhaft fließen, sei noch nicht entschieden. Falls nicht, wäre das sehr schade, denn: „Integration läuft bei uns in Nachrodt-Wiblingwerde“, weiß Aggül. „Wir vermitteln den Menschen das Gefühl, dass sie hier gewollt sind.“
„Es ist genug“
Allerdings gibt der Ratsherr und Bürgermeisterkandidat zu: „Eine Aufnahme weiterer Geflüchteter geht nicht mehr, das schaffen wir nicht mehr. Wir haben keine Räume, keine Leute und kein Geld.“ Die schlimmen Anschläge in Solingen, Magdeburg, Mannheim, Aschaffenburg und zuletzt München hätten bisher keine Auswirkungen auf die Arbeit der Nachbarschaftshilfe. Obwohl sein Herz für die Flüchtlingsarbeit schlage, wisse er, viele Menschen seien frustriert. Aggül: „Es ist genug“.
MK-Integrationspreis seit 2019
In den vergangenen Jahren wurden mit dem Integrationspreis Initiativen, Vereine und Privatpersonen geehrt, die neuzugewanderten oder geflüchteten Menschen bei den ersten Schritten im Märkischen Kreis zur Seite standen. Um diesen Preis zu bekommen, müssen einige Kriterien erfüllt sein. So ist ein außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit Voraussetzung. Um das Engagement von Einheimischen und neu Zugewanderten für gelungene Integration und interkulturellen Austausch im Märkischen Kreis zu honorieren und zu stärken sowie in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, verleiht das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises seit 2019 diesen Integrationspreis. Die Nachbarschaftshilfe „Jeder soll jedem helfen“ in Nachrodt-Wiblingwerde erfüllt diese Voraussetzung allemal.
EHRENAMT ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die UNBEZAHLBAR ist! 💐