
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik feiern Abschluss ihrer Ausbildung
(EB). Anlässlich der Freisprechungsfeier der Innung für Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik Iserlohn begrüßte Bernd Steinau, stellvertretender Obermeister der Innung, in Vertretung des Obermeisters Markus Schmid, die zahlreichen Gäste im „Haus des Handwerks“ der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in Iserlohn. In seiner Einleitung gab er den frischgebackenen Gesellen mit auf den Weg, die bevorstehenden Aufgaben im Berufsleben strebsam, offen, motiviert und vor allem voller Freude anzugehen. „Mit dem Abschluss ihrer Ausbildung haben Sie beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk“, so Steinau. „Nutzen Sie die Chance“, war sein Appell.
Dirk Jedan: „Wir brauchen Sie!“
Als Festredner betonte Hauptgeschäftsführer Dirk H. Jedan von der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, wie wichtig es ist, mit Entschlossenheit und Engagement die persönlichen beruflichen Ziele anzugehen. „Ihnen stehen nun viele weitere Möglichkeiten offen“, so der Gastredner. „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Lebensweg erfolgreich zu gestalten. Wir brauchen Sie in unserer Handwerkerfamilie, denn es liegen gerade im Sanitär- und Heizungsgewerbe große Aufgaben vor uns.“
Lennie Twelker Jahrgangsbester
Markus Wegmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, bedankte sich ausdrücklich bei den Prüfungsausschussmitgliedern Thomas Remes und Reinhard Sokol für ihr ehrenamtliches Engagement, bevor er zur Übergabe der Gesellenbriefe kam. Auch Frank Röder, bbz-Ausbilder für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, beglückwünschte die Absolventen und gratulierte Lennie Twelker zu seiner herausragenden Leistung als Jahrgangsbester. „Erfolg kommt nicht von allein – er ist das Ergebnis von Fleiß, Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Sie haben gezeigt, dass man mit viel Engagement zu herausragenden Leistungen fähig ist.“
Folgende Absolventen bekamen ihren Gesellenbrief überreicht:
Mert Mete Aksoy und Salih Kadir Cankur (Fatih Aksoy FA Gebäudetechnik, Iserlohn), Felix Lenz (Max Pfänder GmbH, Iserlohn), Jakob Shneiwer (Kübler GmbH Sanitär- und Heizungstechnik, Iserlohn), Lennie Twelker (Franke Raumwert Patschkowski GmbH, Menden), Timo Alting (Max Pfänder GmbH, Iserlohn), Berkant Beyaz (Stracke Sanitär- Heizung- Klimatechnik, Inh. Holger Timmermann e.K., Menden), Till Sören Bönke (Klaus Bettermann e.K., Inh. Dipl.-Ing. Martin Bettermann, Menden), Lucas Fachin (Schuster GmbH, Iserlohn), Nick Hagemann und Michael Oelschlägel (Bernard Haustechnik GmbH & Co. KG, Iserlohn), Admir Kozar (Andreas Becker Sanitär-Heizung-Klima, Hemer), Justin Sebastian Krajewski (Volker Listringhaus GmbH, Klempner-Inst.betrieb, Neuenrade), Nils Meier (Josh Schutzeichel, Menden), Martin Nölle (Kübler GmbH Sanitär- und Heizungstechnik, Iserlohn), Dustin Otto (R & S Haustechnik GmbH, Balve), Domenik Peters (Haustechnik NEUROTH GmbH, Fröndenberg), Max Rostowski (Ulrich Kimm Bad & Heizung, Menden), Constantin Schwez (Fritz Hausl GmbH, Iserlohn), Tobias Seiler (bbz Iserlohn), Orhan Senel (Klose Haustechnik GmbH, Hemer), Adrian Wieczorek (Rainer Schäfer Heizung Sanitär, Balve) und Ireneusz Wolowiec (Wegmann + Röllecke GmbH, Hemer).