
(pmk). Beim Warnstreik am Mittwoch, 12. März, werden auch Beschäftigte der Kreisverwaltung des Märkischen Kreises dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di folgen und ihre Arbeit niederlegen. Es kann daher in allen Bereich zu Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen. Allgemein gilt: Wer für Mittwoch einen Termin in der Kreisverwaltung vereinbart hat, sollte sich vorher telefonisch vergewissern, ob der Temin auch stattfindet, so die Kreisverwaltung.
Das Bürgerbüro des Kreises in Lüdenscheid wird komplett geschlossen. Es werden weder der Publikumsbereich, noch das Back Office oder das Telefon besetzt sein. Termine, die für Mittwoch vergeben waren, wurden auf andere Termine umgebucht. Das Bürgerbüro in Iserlohn hat geöffnet. Es gibt jedoch nur eine Notbesetzung, die ausschließlich bereits gebuchte Termine erledigen. Die Zulassungen für Händler/Autohäuser können überwiegend nicht bearbeitet werden.
Dienstgebäude Kreis Unna geschlossen
Absehbar ist bereits jetzt, dass auch Beschäftigte des Kreises Unna dem Aufruf folgen werden. Daher müssen alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung geschlossen bleiben. Bereits vereinbarte Termine werden abgesagt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist nicht auszuschließen, dass der Streik noch erweitert wird.
In allen Bereichen der Kreisverwaltung kann es wegen des Warnstreiks zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die Erreichbarkeit der Rettungsleitstelle über die bekannte Notrufnummer 112.
Die Ausschusssitzungen, die für den 12. und 13. März angekündigt sind, finden dennoch statt. Informationen dazu unter https://sessionnet.kreis-unna.de/.
Einschränkungen in drei Lüdenscheider Kitas
In den Kitas „Kinderinsel“ und „Haus der Jugend“ in Lüdenscheid wird am Mittwoch von 7 bis 16 Uhr jeweils nur eine Notgruppe angeboten. Für einen Notbetrieb sorgt zudem die Kindertagesstätte in Gevelndorf – ebenfalls für den Zeitraum 7 bis 16 Uhr. Die Einrichtungen informieren die Eltern jeweils darüber. In allen weiteren Kitas der Stadt Lüdenscheid läuft der Betrieb hingegen wie gewohnt.