Am 4. Juni 2025 lädt die Stadt Hemer auf den Neuen Markt und ins JuK am Park ein – Verbraucherzentrale, Feuerwehr und HochwasserKompetenzCentrum werden mit von der Partie sein. Foto: Stadt Hemer/Thomas

Informationstag zum Hochwasserschutz

Last Updated: 26. Mai 2025By

(PSH). Die Stadt Hemer veranstaltet am Mittwoch, 4. Juni, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW, der Feuerwehr Hemer sowie dem HochwasserKompetenzCentrum (HKC) aus Köln einen ganztägigen Informationstag zum Thema Starkregenprävention und Hochwasserschutz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über Risiken und Schutzmöglichkeiten zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Was kann ich tun, um mich und mein Eigentum zu schützen? Was unternimmt die Stadt Hemer zum Schutz der Bevölkerung?

Handlungsfelder für Bürger aufzeigen

Ziel ist es, ein vertieftes Bewusstsein für die realen und teils unsichtbaren Gefahren zu schaffen und konkrete Handlungsfelder für Bürgerinnen und Bürger aufzuzeigen. Starkregen, Hochwasser und auch zunehmende Trockenheit sind Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können.

Drei Veranstaltungsformate im Tagesverlauf:

Vormittags | 9:00 bis 13:00 Uhr | Neuer Markt / Wochenmarkt  Im Rahmen des Wochenmarkts stehen Expertinnen und Experten an einem gemeinsamen Informationsstand für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Es wird umfangreiches Informationsmaterial angeboten.

Nachmittags | 14:00 bis 17:30 Uhr | Neuer Markt  Das Angebot am Nachmittag wird durch ein Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums ergänzt. Vor Ort werden verschiedene technische Lösungen vorgestellt, mit denen sich Gebäude und Grundstücke vor Überflutung schützen lassen – darunter auch mobile Hochwassersperren, die besichtigt werden können.

Abends | 18:00 bis 19:30 Uhr | Jugend- und Kulturzentrum (JUK)  Zum Abschluss des Tages findet im JUK eine Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen statt. Themen sind unter anderem Risiken durch Starkregen, private Schutzmöglichkeiten sowie laufende und geplante Maßnahmen der Stadt Hemer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion sowie zur Besichtigung bereits umgesetzter Schutzmaßnahmen im Gebäude selbst. Das JUK war beim Hochwasser im Juli 2021 betroffen und wurde in diesem Zusammenhang gesichert.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen in Hemer finden Sie unter:  www.hemer.de/rathaus-politik/planen-bauen/hochwasser-und-starkregen

Ansprechpartner für Fragen und Anregungen:

Sven Köser

Fachbereichsleiter Kommunales Bauen

Telefon: 02372 551171

E-Mail: s.koeser@hemer.de

Michael Schriever

Fachdienstleiter Stadtentwässerung

Telefon: 02372 551374

E-Mail: m.schriever@hemer.de

Samuel Schlummer

Ingenieur Stadtentwässerung

Telefon: 02372 551370

E-Mail: s.schlummer@hemer.de