Ein Team des Rettungsdienstes der Johanniter zieht seine Einsatzkleidung an. Foto: Upfront Photo &

Rückkehr in den Rettungsdienst

Last Updated: 4. Juni 2025By

Johanniter wieder in Südwestfalen aktiv

(EB). Nach über einem Jahrzehnt kehren die Johanniter in den Rettungsdienst Südwestfalens zurück. Ab dem 1. Juli besetzen sie zwei Krankentransportwagen (KTW) an der Feuer- und Rettungswache in Lüdenscheid und stehen somit den Bürgerinnen und Bürgern der Region wieder zur Verfügung. „Lüdenscheid kann sich an 365 Tagen im Jahr auf die Johanniter verlassen“, betont Judith Köster, hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter, mit berechtigtem Stolz.

Zwei KTW in Lüdenscheid

Die Johanniter konnten die öffentliche Ausschreibung für den Krankentransport in Lüdenscheid für sich entscheiden und erweitern damit ihr Engagement im Rettungsdienst der Region. „Wir sind stolz darauf, erneut als zuverlässiger Partner in Südwestfalen tätig zu sein. Das uns entgegengebrachte Vertrauen ist für uns sowohl Ansporn als auch Anerkennung für unsere gute Arbeit“, so Köster weiter.

Bedeutender Meilenstein

Die Einbindung der Johanniter in den Regelrettungsdienst der Region stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, auf den die Organisation lange hingearbeitet hat. Eine besondere Herausforderung dabei ist die Besetzung der neuen Stellen. Insgesamt beginnen mehrere Rettungssanitäter ihren Dienst am neuen Standort auf hochmodernen Einsatzfahrzeugen.

Es sind noch stellen frei

„Trotz des Fachkräftemangels im Rettungsdienst können wir sicher alle Stellen bis zum Stichtag besetzen. Darauf sind wir stolz – es zeigt, dass die Menschen gerne zu uns kommen und die Johanniter als Arbeitgeber überzeugen“, erklärt Tobias Vaerst. „Es sind aber noch Stellen frei und wir freuen uns über qualifizierte Bewerbungen.“