
Der Letmather Autor und Musiker Michael Grimm sowie der Werkhof Hohenlimburg e.V. laden ein zum Aktionstag „Wasser“ an den früheren Koenigsee in der Obernahmer in Hohenlimburg ein. Archivfoto: Hendrik Klein
Aktionstag „Wasser“ am Koenigsee
Kindergärten, Grundschulen und alle Interessenten eingeladen
Von Hendrik Klein
Auf dem Gelände des früheren Koenigsees in der Obernahmer in Hohenlimburg, dem heutigen Biotop, findet am Freitag, 27. Juni, ein Aktionstag zum Thema „Wasser“ statt. Mit dabei „Der kleine Alexander von Humbold“, bekanntlich die Hauptperson im gleichnamigen Kindermusical von Michael Grimm. Der 61-jährige Autor und Musiker aus Letmathe ist selbstverständlich beim Aktionstag, der in Kooperation mit dem Auftraggeber Kulturzentrum „Werkhof Hohenlimburg e.V.“ und unterstützt von zahlreichen Förderern ausgerichtet wird, auch vor Ort. An diesem Tag sollen die Jungen und Mädchen die Bedeutung von Wasser im Alltag sowie in der Natur erleben und verstehen, wie wichtig ein bewusster Umgang mit dem Nass ist.
Kindergärten und Grundschulen eingeladen
Eingeladen sind ab 08:30 Uhr Jungen und Mädchen aus den Grundschulen und Kindergärten. „Es dürfen selbstverständlich auch alle Bürgerinnen und Bürger, sehr gerne mit ihren Kindern oder Enkelkindern, vorbeischauen“, so die Einladung von Michael Grimm und des Werkhof-Teams. Bis 12:00 Uhr ist der Aktionstag den Grundschulen vorbehalten, ab 12:00 bis 15:00 Uhr freuen sich die Organisatoren auf die Kindergartengruppen. Genau zu dieser Zeit sind auch die Eltern und Großeltern, mit ihren Jungen und Mädchen oder ihren Enkelkindern eingeladen.
Nach „Bäume“ und „Bienen“ jetzt „Wasser“
Nach dem sehr erfolgreichen Baum-Projekt 2023 und dem ebenso erfolgreichen Bienen-Projekt im vergangenen Jahr, bei dem die Bedeutung von Bienen und anderen Insekten für Ökosysteme und damit den Menschen thematisiert wurde, geht es dieses Jahr bei der Werkhof-Veranstaltung um etwas noch Elementareres: Wasser! Das Biotop Koenigsee ist genau der richtige Ort für die Auseinandersetzung mit dem nassen Element. „Die Jungen und Mädchen erwartet ein spannender Aktionstag mit interaktiven Lern- und Spielstationen“, verrät Michael Grimm. Auf dem Programm stehen unter anderem Experimente und Spiele zum Wasserkreislauf, Umwelt- und Naturschutzstationen, Aktionen der Feuerwehr und von Umweltverbänden sowie viel Spaß und Lernen in kleinen Gruppen im Biotopbereich.
Vorbereitung aufs Kindermusical
Der Aktionstag ist zugleich als Vorbereitung auf das Kindermusical „Der kleine Alexander von Humboldt: Der Weg/Kreislauf des Wassers“ statt. Das Werk von Michael Grimm wird im November gleich zweimal im Kulturzentrum „Werkhof Hohenlimburg e.V.“ an der Herrenstraße 17 in Hagen-Hohenlimburg aufgeführt. Die Uraufführung ist für den 21. November vorgesehen. Finanziell unterstützt wird die Produktion durch die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland Westfalen Lippe, die AWO-Hochwasserhilfe, die Caritasverband Hagen e.V. Hochwasserhilfe.
Die Liste der beteiligten Organisationen am Aktionstag:
Bürgerverein Wesselbach e.V., der Förderverein Pumpenhäuschen e.V., der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) sowie regionale Umweltverbände, darunter die Biologische Station Hagen, der Marienhof (BUND), der NABU und die Umweltgewerkschaft. Weitere Unterstützer sind die Freiwillige Feuerwehr Nahmer, HEB Pädagogik, die DLRG, weitere Vereine sowie die Böllert & Wuttke GbR Innenausbau.
Die Organisatoren haben noch einige Hinweise:
- Das Gelände liegt in der Natur – bitte auf festes Schuhwerk und umsichtiges Verhalten achten.
- Wasserdichte Schuhe (Wasserspiele & Bachstationen
- Wechselkleidung und Handtuch
- Sonnenschutz (Hut/Kappe, Sonnencreme)
- Eine Trinkflasche (die kann vor Ort aufgefüllt werden), ein kleiner Snack.