
Am Samstag, 5. Juli, eröffnet die Luisenhütte in Balve-Wocklum mit einem Museumsfest die Saison. Archivfoto: Märkischer Kreis
Festival „Luise heizt ein“
Magie und Mystik an der Luisenhütte Balve
(pmk). Am Samstag, 5. Juli, verwandelt sich die Luisenhütte in Balve-Wocklum erneut in eine Bühne für Kultur, Fantasie und Geschichte. Das Festival „Luise heizt ein“ beginnt um 17 Uhr und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Unterirdisch“. Der Eintritt ist frei.
Industriekultur trifft Märchenwelt
Auf dem Gelände der historischen Hochofenanlage trifft Industriegeschichte auf Märchenwelt. Zwischen Erz und Eisen treten Elfen, Zwerge und Drachen auf – inszeniert durch Musik, Akrobatik und Performance. Die offizielle Eröffnung ist für 17.30 Uhr angesetzt. Ein Höhepunkt ist der Auftritt des Feuerdrachen „Fangdorn“, der mit Flammen und Effekten die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Artistengruppe „Die Artistokraten“ verbindet Akrobatik mit Humor. Für musikalische Atmosphäre sorgt die Band „Faelend“ mit klangvollen, mystischen Kompositionen. Den Abschluss bildet eine Feuershow der „Eventpuppets“, die die Szenerie der unterirdischen Welt visuell unterstreicht.
Viele Mitmachaktionen
Das Festival richtet sich an Besucher jeden Alters. Kinder und Erwachsene können an Mitmachaktionen teilnehmen, etwa im mobilen Salzlabor der Westfälischen Salzwelten aus Bad Sassendorf. Dort lassen sich Salze mikroskopieren, schmecken und künstlerisch verarbeiten. Eine Dinosaurier-Ausstellung und Vorträge zur Höhlenforschung durch die „Speläo-Gruppe Sauerland“ ergänzen das Programm.
Führungen durch die Luisenhütte
Führungen durch die Luisenhütte geben Einblicke in die einstige Eisenproduktion und verdeutlichen die Bedeutung der Anlage als industriegeschichtliches Denkmal. Das Festival ist Teil des Projektnetzwerks „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wird über das Regionale Kultur Programm NRW unterstützt.
Kostenlose Parkplätze mit Shuttle-Service
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkplätze an der Wocklumer Allee zu nutzen. Von dort führt ein Fußweg von rund zehn Minuten zur Hütte. Ein barrierefreier Shuttle-Service steht zur Verfügung. Direkt an der Luisenhütte gibt es keine Parkmöglichkeiten.
„Luise heizt ein“ kombiniert regionale Industriekultur mit fantasievoller Unterhaltung und öffnet neue Perspektiven auf Geschichte, Natur und Kreativität – unter freiem Himmel und mit Tiefgang.