Roosters Zünglein an der Waage

0
106
Am Samstag feiern die Iserlohn Roosters mit ihren Fans den Saisonausklang an der Balver-Zinn-Arena. Archivfoto: Hendrik Klein

Erst gegen Augsburg – Samstag Saisonausklang

Von Hendrik Klein

Noch ein Spiel, dann ist die Saison 2024/2025 für die Iserlohn Roosters in der PENNY DEL schon wieder Geschichte. Die 52. Begegnung der laufenden Spielzeit am Freitagabend um 19.30 Uhr in der Balver-Zinn-Arena am Seilersee ist noch einmal etwas ganz Besonderes. Das Team von Sportdirektor und Headcoach Franz David Fritzmeier trifft auf die Augsburger Panther. Für die geht es um nicht mehr und nicht weniger als um den Klassenerhalt. Die Gäste stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Punktgleich dahinter rangiert nur noch der Roosters-West-Rivale Düsseldorfer EG. Die hatte den direkten Vergleich am Dienstag in Augsburg mit 1:5 verloren und hofft jetzt auf die Unterstützung der Sauerländer – ein eigener Sieg im Heimspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg vorausgesetzt. Für Spannung ist im Saisonfinale der DEL also gesorgt.

Planungen für nächste Saison können beginnen

Anders als Augsburg und Düsseldorf können die Roosters bereits für die kommende Spielzeit in der PENNY DEL planen. Genau das wird in den nächsten Monaten die Hauptaufgabe für  den neuen Sportdirektor Franz David Fritzmeier sein. Welche Spieler werden die Roosters verlassen, wer muss gehen, wer kommt? Fritzmeier, selbst ehemaliger Spieler der Roosters, hat damit alle Hände voll zu tun. Er muss auch einen neuen Coach suchen und finden, nachdem sich die Waldstädter von Doug Shedden getrennt haben. Die Erwartungen der treuen Roosters-Fans sind eindeutig. Sie möchten nicht noch einmal – wie in den beiden vergangenen Jahren – eine Saison mit Sorge um den Klassenerhalt erleben.

Saisonausklang am Samstag

Aber bevor die Planungen für die kommende Spielzeit beginnen, heißt es erst einmal die abgelaufene Spielzeit würdig zu verabschieden. Das wollen die Iserlohn Roosters am Samstag, 8. März, machen und laden die Fans zum traditionellen Saisonausklang hinter die Balver-Zinn-Arena ein. Im Anschluss an die Veranstaltung empfängt die U20-Mannschaft im Rahmen der Viertelfinalserie der DNL-Playoffs die Eisbären Berlin zum vorentscheidenden Spiel 3! In den ersten beiden Begegnungen in Berlin fehlte dem Iserlohner Nachwuchs noch das gewisse Etwas – das können wir alle gemeinsam hier am Seilersee schaffen! 

Der Eintritt zur Partie kostet 5€, der Eintritt zum vorherigen Saisonabschluss ist frei. Wer für das U20-Spiel bleiben möchte, kann den Eintrittspreis bereits während der vorherigen Veranstaltung an unserem Fanshop in der Halle oder auch bei den fleißigen Helferinnen und Helfern der Young Roosters begleichen und erhält eine Zugangsberechtigung (nur Barzahlung möglich).

So sieht das Tagesprogramm aus:

Ab 16 Uhr: 
Einlass

Ab 16:30 Uhr: 
Start Bühnenprogramm mit Danksagungen und Verabschiedung der Mannschaft

Ab 18:15 Uhr bzw. nach Ende des Bühnenprogramms:
Autogrammstunde mit der kompletten Mannschaft auf der mittleren Ebene der Sitzplatztribüne

19:15 Uhr:
Start Einlauf Young Roosters zum Spiel 3 im Playoff-Viertelfinale der DNL-Meisterrunde

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein