Onkel Willi bringt so schnell nichts ins Schwitzen – allen anderen empfehlen Lisa Bühner, Lisa Flender, und Lea Schnippering (von links) das „Handbuch Hitze“ mit praktischen Tipps für heiße Tage. Foto: Stickdorn/Stadt Lüdenscheid

„Handbuch Hitze“ gibt Tipps für heiße Tage

Last Updated: 25. Juni 2025By

Kompakter Ratgeber ab sofort kostenfrei im Lüdenscheider Rathaus erhältlich

(PSL).  Als einer der wohl berühmtesten Lüdenscheider macht Onkel Willi vor, wie es gehen kann: Mit Hut, Sonnenbrille und einem Eis in der Hand ziert er das Cover des „Handbuchs Hitze“. Der kompakte Ratgeber, herausgegeben vom Fachdienst Klima- und Umweltschutz, Grünflächenplanung der Stadt Lüdenscheid enthält Wissenswertes rund um das Thema Hitze und konkrete Tipps für heiße Tage.

Temperaturen über 30 Grad

Die allgemeine Erwärmung führt auch in Lüdenscheid zu mehr heißen Tagen, an denen die Temperatur über 30 Grad klettert. Andauernde Hitzewellen werden in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach weiter zunehmen. „Je heißer es ist und je länger es heiß bleibt, desto anstrengender wird es für den Körper und desto mehr ist das gesundheitliche Wohlbefinden betroffen“, führt das Vorwort von Marcus Müller, Fachbereichsleiter Umwelt und Klima, in das Handbuch ein. Man wolle Menschen dafür sensibilisieren, bei akuter Hitze besonders auf sich und andere aufzupassen.

Handbuch liegt an vielen Orten aus

Was gilt eigentlich als Hitzewelle? Wie erkennt man einen Sonnenstich? Wie sind Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu verstehen? Die Broschüre enthält wichtige Informationen zum Thema sowie praktische Tipps und Tricks für die Sommermonate, bis hin zu geeigneten Rezeptideen. Das „Handbuch Hitze“ liegt im Rathaus, in der Volkshochschule, in der Stadtbücherei sowie im Shop „Klein Oho!“ im Stern-Center kostenlos zum Mitnehmen aus.

Bilderbuch für Kinder zum Thema Hitze

Um schon den Kleinsten das Thema Hitze näherzubringen, haben die Illustratorin Lisa Bühner und die städtischen Klimaschutzbeauftragten Lisa Flender und Lea Schnippering ergänzend zum Ratgeber ein Kinderbuch im Format eines Pixi-Buches aufgelegt. Die bebilderte Geschichte „Onkel Willi und Felix ist heiß“ führt spielerisch und kindgerecht an den Umgang mit Hitze und das richtige Verhalten an heißen Tagen heran. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Emma, die mit ihrem Onkel Willi und dem Hund Felix einen besonders heißen Sommertag verbringt. Sonnencreme, ein Planschbecken im Garten und Wassermelone dürfen dabei nicht fehlen.

Kinderbuch vorwiegend in den Kitas erhältlich

Das Kinderbuch wird vorrangig in den Kindertageseinrichtungen ausgegeben. Auch in der Stadtbücherei liegen einige Exemplare für interessierte Familien aus. Sowohl der Hitzeratgeber als auch das Kinderbuch stehen zusätzlich in digitaler Version auf der Webseite der Stadt Lüdenscheid zum Download bereit: https://www.luedenscheid.de/stadtentwicklung-und-wirtschaft/umwelt-klimaschutz/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/klimaanpassung/hitze/hitzebroschuere.