
Ausflugstipps aus dem Märkischen Kreis: Landrat Marco Voge (r.) überreichte seinem Gastgeber aus dem Landkreis Elbe-Elster, Landrat Christian Jaschinski (l.), eine gerahmte Kartenübersicht zu sehenswerten Ausflugszielen im Märkischen Kreis. Foto: Pressestelle Elbe-Elster
Abschiedsbesuch in Elbe-Elster
Langjährige Partnerschaft gewürdigt und weiter gestärkt
(pmk). Der Abschiedsbesuch von Landrat Marco Voge im brandenburgischen Partnerkreis Elbe-Elster unterstrich einmal mehr das vertrauensvolle Miteinander. Landrat Christian Jaschinski empfing den Gast aus dem Märkischen Kreis in der Kreisverwaltung in Herzberg (Elster), um die partnerschaftlichen Erfolge zu würdigen und neue Projekte zu besprechen. Marco Voge wird im September nicht erneut für das Landratsamt kandidieren
Glücksfall für die Partnerschaft
„Die vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit Marco Voge war ein Glücksfall für unsere Partnerschaft. Dafür danke ich ihm ausdrücklich“, sagte Christian Jaschinski. Seit 1992 pflegen der Märkische Kreis und der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg eine lebendige Partnerschaft. Ursprünglich auf Verwaltungserfahrungsaustausch fokussiert, entwickelte sich die Kooperation zu einem vielseitigen Netzwerk, das Sport, Kultur, Jugendbegegnungen und Tourismus umfasst. Beide Landkreise laden sich regelmäßig zu Veranstaltungen ein und gestalten den Austausch aktiv.
Dank für Engagement und Herzlichkeit
Landrat Marco Voge: „Die gelebte Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster war für mich immer ein Beispiel dafür, wie aus Verwaltungskooperation echte Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung entstehen können. Ich danke allen Beteiligten für das große Engagement und die Herzlichkeit, die mir in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurden.“
Viele Höhepunkte
Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählen das Orchesterprojekt des Märkischen Jugendsinfonieorchesters (MJO) und der Kreismusik- und Kunstschule „Gebrüder Graun“ 2022, die Jugendcamps „CampTogether“ 2023 und 2025 sowie kontinuierliche Austausche trotz Corona, etwa zwischen den Schwimmvereinen. Auch kulturell wurden mit Ausstellungen und Künstlerbegegnungen Brücken geschlagen. Der Tourismusbereich profitierte von gemeinsamen Messeauftritten und Kooperationsprojekten.
Projekt WiLeNa
Am Nachmittag besuchten die Landräte das Naherholungsgebiet Kiebitz. Gemeinsam mit Falkenbergs ehrenamtlichen Bürgermeister Stephan Bawey und Claudia Sieber, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Liebenwerda, informierten sie sich über das Projekt WiLeNa. Dieses zielt darauf ab, das Erholungsgebiet ökologisch nachhaltig zu entwickeln und das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Einladung zum MJO-Konzert
Im Rahmen seines Besuchs sprach Marco Voge auch eine herzliche Einladung an Landrat Christian Jaschinski und eine kleine Delegation aus dem Landkreis Elbe-Elster aus: „Der Märkische Kreis feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Am 6. September findet aus diesem Anlass in der größten offenen Kulturhöhle Europas in Balve ein festliches Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters statt – verbunden mit einem historischen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte. Ich freue mich sehr darauf, unsere Partner aus Elbe-Elster an diesem besonderen Abend bei uns im Märkischen Kreis begrüßen zu dürfen.“