
Sylvia Olbrich, Sprecherin der Grünen in Iserlohn, stellt das Wahlprogramm ihrer Partei für die Kommunalwahl vor. Foto: Bündnisgrüne
Natürlich grün. Ganz Iserlohn im Blick
Grüne stellen Wahlprogramm für Iserlohn vor
(EB). Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Iserlohn hat sein Kommunalwahlprogramm für 2025 vorgestellt. Unter dem Motto „Natürlich grün. Ganz Iserlohn im Blick.“ skizzieren die Grünen ihre politischen Leitlinien für eine zukunftsfähige, gerechte und lebenswerte Stadt. Das Programm ist das Ergebnis eines intensiven parteiinternen Erarbeitungsprozesses, bei dem Mitglieder, Arbeitsgruppen und Engagierte aus der Stadt eingebunden waren. Die Grünen verstehen ihr Programm als Einladung an die gesamte Stadtgesellschaft, sich aktiv an der Gestaltung Iserlohns zu beteiligen.
Iserlohn muss lebenswert bleiben
„Unser Ziel ist ein Iserlohn, das auch in Zukunft für alle Generationen und Geschlechter lebenswert bleibt. Dazu gehört aktiver Klimaschutz genauso wie soziale Gerechtigkeit, kulturelle Teilhabe und eine lebendige Demokratie. Unser Wahlprogramm macht deutlich: Iserlohn kann mehr – mehr Zusammenhalt, mehr Nachhaltigkeit, mehr Mut zur Veränderung“, erklärt Sylvia Olbrich, Sprecherin des Ortsverbands.
Klarer grüner Kompass
Renate Oehmke, ebenfalls Sprecherin, ergänzt: „Wir wollen die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalten – mit Offenheit, Respekt und einer Politik, die zuhört und handelt. Dieses Programm steht für konkrete Lösungen und einen klaren grünen Kompass.“
Die Schwerpunkte
Klimaschutz und Mobilität:
Wirksame Maßnahmen für lokalen Klimaschutz, Ausbau des Nahverkehrs, sichere Rad- und Fußwege sowie mehr Stadtgrün und erneuerbare Energien.
Kultur, Ehrenamt und Beteiligung:
Kulturelle Einrichtungen, Vereine und zivilgesellschaftliches Engagement sollen gestärkt werden. Bürgerräte und neue Beteiligungsformate eröffnen mehr Mitsprache für Bürger:innen.
Kinder, Jugend und Familie:
Frühzeitige Hilfen, mehr Mitbestimmung für junge Menschen und gerechte Chancen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation.
Chancengerechtigkeit und Gleichstellung:
Schutz vor Gewalt, Gleichstellung der Geschlechter, Gender-Budgeting und bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Demokratie und Haltung:
Klare Abgrenzung gegenüber Rechtsextremismus, keine Zusammenarbeit mit der AfD. Stärkung von politischer Bildung, Erinnerungskultur und Schutz vor Diskriminierung.
Integration und Vielfalt:
Mehr Teilhabe für Menschen mit Migrationsgeschichte – durch interkulturelle Öffnung der Verwaltung und Zusammenarbeit mit Migrant*innenselbstorganisationen.
Das Wahlprogramm steht der Website zur Verfügung – auch in einfacher Sprache:
👉www.gruene-iserlohn.de.