Das Luftbild zeigt: Rund ein drittel der PV Anlage stand in Flammen. Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Last Updated: 12. August 2025By

(pen) Gut 24 Stunden nach dem Brand auf dem Dach des Gebäudes A des Berufskollegs Witten des Ennepe-Ruhr-Kreises ist vieles noch unklar. Sicher ist allerdings: Das Feuer an einer bereits 2011 von einem externen Betreiber montierten PV Anlage, das auch Teile der Dachdämmung beschädigt hat, wird ohne Folgen für den Schulbetrieb nach den Sommerferien bleiben. Das betroffene Gebäude ist das letzte der insgesamt fünf der Schule, die saniert und modernisiert wurden und werden. Um die geplanten Arbeiten ausführen zu können, waren die Schülerinnen und Schüler in den Osterferien aus- und in Containermodule eingezogen.

Umorganisation nicht nötig

„Weil das Gebäude für den Schulbetrieb derzeit keine Rolle spielt, können alle Beteiligten dem Ende der Ferien trotz des Brandes entspannt entgegensehen. Ein Umorganisieren von Raumplänen ist schließlich nicht erforderlich“, so Michael Geißer, zuständiger Abteilungsleiter im Schwelmer Kreishaus. Gleichzeitig stellt er klar: „Für eine Antwort auf die Frage, ob und wenn ja wie sich der Brand auf das Datum für die geplante Fertigstellung Ende 2026 auswirkt, ist es noch zu früh. Derzeit ist der Brandort noch von der Kriminalpolizei gesperrt, Wir konnten uns daher noch kein Bild von den Schäden machen.“ Die sehr zeitnahe Alarmierung sowie der professionelle Einsatz der Feuerwehr Witten habe aber definitiv Schlimmeres verhindert. Nur rund ein Drittel der auf der gesamten Dachfläche vorhandenen PV Anlage habe Feuer fangen können.

Schadstoffe entfernt

Wie es nun weitergeht, bleibt für den Moment abzuwarten. Nachdem das gesamte Gebäude in den letzten Monaten entkernt und vom Erd- bis zum Dachgeschoss alle mit Schadstoffen belastete Baumaterialien entfernt worden waren, stehen als nächstes der komplette Innenausbau sowie die technische Ausstattung unter anderem mit Wasser-, Abwasser- und Elektroversorgung auf dem Plan.

PV-Anlage hat gebrannt

Was den Brandhergang angeht, steht fest: Beim Eintreffen der Feuerwehr hat ein Teil der PV-Anlage gebrannt. „Warum sie Feuer gefangen hat, ist Stand jetzt noch unklar. Denkbar wäre unter anderem ein technischer Defekt. Hier können wir nur die Ergebnisse der Ermittlungen abwarten. Diese werden von der Staatsanwaltschaft geführt. Auf Wunsch unseres Versicherers wird zudem ein Sachverständiger hinzugezogen werden“, so Geißer. Er verweist darauf, dass im Zusammenhang mit den laufenden Sanierungen im Gebäude keine Arbeiten an der PV-Anlage oder dem Dach stattgefunden haben.

Sanierung läuft seit 2020

Der Ennepe-Ruhr-Kreis als Schulträger saniert, modernisiert und erweitert das Berufskolleg in Witten seit 2020. Mit der Investition in Höhe von rund 42 Millionen Euro verfolgen Kreisverwaltung und Kreispolitik zum einen das Ziel, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften ein zeitgemäßes und modernes Lern- und Unterrichtsumfeld bieten zu können. Zum anderen geht es darum, die jahrzehntealten Gebäude in Sachen Brandschutz und Trinkwasserhygiene auf den Stand der aktuellen Anforderungen zu bringen. Parallel werden mit Schadstoffen belastete Baumaterialien ausgetauscht.

Stichwort Schulsanierungen

Das Berufskolleg Witten ist eine von insgesamt sechs Schulen, für die der Ennepe-Ruhr-Kreis als Schulträger verantwortlich ist. Zu diesen zählen neben Witten die Berufskollegs in Ennepetal und Hattingen, die Wilhelm-Kraft-Gesamtschule (Sprockhövel) sowie die Förderschulen Hiddinghausen (Sprockhövel) und Kämpenschule (Witten). Insgesamt werden diese Schulen von mehr als 6.500 Kindern und Jugendlichen besucht. Ab 2016 fielen an allen Standorten nach und nach die Startschüsse für das Sanieren, Modernisieren und Erweitern. Ausgangspunkte für die Arbeiten waren wie in Witten insbesondere die Bereiche Brandschutz, Trinkwasser und Schadstoffe.

Unvorhersehbare Verzögerungen

Die Corona- und Ukrainekrise sowie unerwartete Mängel und Funde an Gebäuden führten auf den Baustellen zu unvorhersehbaren Verzögerungen. Um- und Neuplanungen waren die Folge, diese haben den Abschluss der Arbeiten an den Standorten teilweise verzögert. An vier der sechs Standorten konnte die Brandschutzsanierung inzwischen aber vollständig abgeschlossen werden. Lediglich an den Standorten Berufskolleg Witten und Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel laufen diese Arbeiten noch.