Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer holte mit 82,88 Prozent der Stimmen das zweitbeste Ergebnis im Märkischen Kreis. Foto: Stadt Hemer

Traumergebnis für Christian Schweitzer

Last Updated: 15. September 2025By

Künftig acht Fraktionen im neuen Kreistag

Von Hendrik Klein

Klare Verhältnisse in Hemer, Balve und im Märkischen Kreis, Stichwahlen in Iserlohn und Menden: Das ist das Ergebnis der Kommunalwahl bei den Bürgermeister-Kandidaten sowie für den Landrat mim nördlichen Märkischen Kreis. Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer (CDU) erreichte mit 82,88 Prozent ein Traumergebnis. Für den Kreismeister-Titel hat es allerdings nicht ganz gereicht. Der parteilose Bürgermeister von Herscheid, Uwe Schmalenbach, toppte das noch mit 88,26 Prozent.

Burcu Öcaldi vor Michael Joithe

In Iserlohn und in Menden müssen die Wählerinnen und Wähler bei der Stichwahl am 28. September noch einmal an die Wahlurne. Dann treten in Iserlohn Burcu Öcaldi (32,76 Prozent, CDU, SPD, FDP) und Amtsinhaber Michael Joithe (31,96 Prozent, Die Iserlohner) gegeneinander an. In Menden gehen Manuela Schmidt (42,80 Prozent, CDU) und Jens Wilkens (27,07 Prozent) in die Stichwahl. In Balve setzte sich Bürgermeister Hubertus Mühling (67,44 Prozent, CDU) klar gegen seinen Herausforderer Lorenz Schnadt (32,56 Prozent, UWG) durch.

56,12 Prozent für Ralf Schwarzkopf

Erstmals seit 2009 kommt der künftige Landrat des Märkischen Kreises nicht aus Balve. Nach Thomas Gemke und dem nicht erneut kandidierenden Marco Voge setzte sich jetzt der Lüdenscheider Ralf Schwarzkopf bei der Landratswahl durch. Auf Ralf Schwarzkopf von der CDU entfielen 56,21 Prozent der Stimmen. Die weiteren Bewerber um das Amt des Landrats erzielten folgende Ergebnisse: Alexander Schiekiera von der AfD: 20,53 Prozent; Christian Kißler von Die Linke: 13,04 Prozent und Kai Krause von der FDP: 10,23 Prozent. Bei der Kommunalwahl waren 317.770 Menschen im Märkischen Kreis aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,81 Prozent und damit höher als 2020 (46,22 Prozent).

Acht Fraktionen im neuen Kreistag

Parallel zur Landratswahl wurde auch der neue Kreistag des Märkischen Kreises gewählt. Das Gremium wird zukünftig von acht Fraktionen gebildet. Die Sitzverteilung im Kreistag nach dem vorläufigen Endergebnis: CDU 32 Sitze, SPD 16 Sitze, AfD 16 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 7 Sitze, Die Linke 5 Sitze, UWG MK 5 Sitze, FDP 4 Sitze, BSW 1 Sitz. Insgesamt erzielte die CDU im Märkischen Kreis 37,01 Prozent, die SPD 19,12 Prozent, die AfD 18,32 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen 7,78 Prozent, Die Linke 5,78 Prozent, die UWG MK 5,67 Prozent, die FDP 4,60 Prozent, das BSW 1,53 Prozent; Sonstige: 0,19 Prozent.