Das Brückenfest auf der A45 lockte rund 6.000 Besucherinnen und Besucher. Archivfoto: Sebastian Sendlak

Rund 6.000 Besucher beim A45-Bürgerfest

Last Updated: 8. Oktober 2025By

Märkische Verkehrsgesellschaft legt Zahlen zum Shuttlebusverkehr vor

(PSL). Trotz heftigen Sturms und Regens während der ersten Stunden des großen Bürgerfestes auf der A45 am Samstag hat die Veranstaltung mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Das belegen die Zahlen der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG), die an diesem Tag 29 Busse im Rahmen eines Shuttlebusverkehrs im Einsatz hatte. Von verschiedenen Punkten im Stadtgebiet beförderten diese die Gäste direkt bis zum Festgelände auf dem Rastplatz Hunscheid. Pro Tour von Lüdenscheid in Richtung Autobahn zeichneten die Fahrer der Busse die Anzahl der Fahrgäste auf, die sie an diesem Tag an Bord hatten. Während das Festgelände am Vormittag im Dauerregen zunächst nur wenige Besucher anlockte, füllten sich ab mittags nicht nur die Busse, sondern auch nach und nach die Fläche vor der Bühne, die Stände der Vereine und Gastronomen sowie die Selfie-Points und der Sky Cage direkt an der Brücke.

Festgelände füllte sich ab mittags

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer zeigte sich stolz und dankbar über das gelungene Bürgerfest: „Innerhalb weniger Wochen haben das Büro Brückenbauer, das Lüdenscheider Stadtmarketing, die Autobahn GmbH und so viele weitere Beteiligte die Umsetzung dieser Veranstaltung auf der Autobahn ermöglicht. Mein Dank geht an sie und an die zahlreichen Vereine, die so viel Herzblut in das Programm und die gastronomischen Angebote gesteckt haben. Genauso möchte ich mich bei den Einsatz- und Rettungskräften von Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst, Ordnungsamt und Polizei bedanken und nicht zuletzt bei der MVG, die für die reibungslose An- und Abreise aller Gäste gesorgt hat.“

Teilweise Freigabe im Februar

Im Rahmen des Bürgerfestes hatte Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, angekündigt, dass das erste Teilbauwerk der neuen Talbrücke Rahmede im Februar 2026 für den Verkehr freigegeben werden soll. Damit soll dann die rund vier Jahre lange Sperrung der A45 bei Lüdenscheid und die damit verbundene Belastung für Lüdenscheid und der Region enden.