
Zentrale Maifeier in Lüdenscheid – Demonstration startet am Kreishaus
(EB). Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ finden zum diesjährigen 1. Mai rund 70 Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Nordrhein-Westfalen statt. „Zum Tag der Arbeit werden Zehntausende auf die Straßen und Plätze in NRW gehen und ein kraftvolles Zeichen setzen für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen gilt es, als Gesellschaft zusammenzuhalten und Lösungen zu entwickeln, die für alle Menschen gut sind.“ Ein erster Schritt sei mit dem Koalitionsvertrag gemacht, jetzt käme es auf die Umsetzung an. „Die Landesregierung muss mit dafür sorgen, dass Geld und Reformen da ankommen, wo sie gebraucht werden. Das gilt besonders für unseren Industriestandort und für unsere Kommunen. Die Menschen müssen spüren, dass es wieder vorangeht!“ Einen besonderen Schwerpunkt legt der DGB NRW bei seinen Mai-Veranstaltungen in diesem Jahr auf eine Stärkung der Tarifbindung. „Gute Arbeitsplätze und faire Löhne gibt es nur mit Tarifverträgen. Deshalb brauchen wir in NRW jetzt ein Tariftreuegesetz, das wirkt!“, so Weber.
Demo startet am Kreishaus
Die zentrale Maifeier im Märkischen Kreis findet wieder traditionell in Lüdenscheid statt. Um 11:00 Uhr startet die Demonstration am Kreishaus und endet am Rathausplatz. Dort erwartet die Gäste ab 11:45 Uhr neben der Mairede von Fabian Ferber, dem 1. Bevollmächtigen der IG Metall, ein Familienfest mit Kettcar-Parcours, Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Grill- und Getränkeständen, Kaffee und Kuchen. Den musikalischen Rahmen auf der Bühne bietet Erkan Besirlioglu. Einen besonderen Dank richtet Clemens Bien von der DGB-Region Ruhr-Mark an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Gewerkschaften und Vereine: „Rund 100 Ehrenamtliche machen unsere Veranstaltung erst möglich. Dazu gehört eine gute Portion Idealismus und das Bewusstsein, sich für eine gute Sache einzusetzen. Zusammen stellen wir damit die größte politische Maiveranstaltung in Südwestfalen auf die Beine.“ Aus dem Organisationsteam stellen Bernd Benscheidt (ver.di) und Kevin Dewald (IG Metall) klar: „Die Stände versuchen die Preise trotz aller Teuerung der letzten Jahre klein zu halten und damit kostendeckend zu bleiben. Sollte doch etwas übrig bleiben, spenden wir das traditionell an die Tafel. Ein Besuch beim 1. Mai auf dem Rathausplatz lohnt sich also auf jeden Fall.“
Für die Teilnahme an der Maifeier in Lüdenscheid gibt es aus den Städten im Nordkreis einen kostenlosen Bustransfer. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt:
8:15 Uhr ab Menden Bahnhof
8:30 Uhr ab Hemer Grohe/Edelburg
9:00 Uhr ab Iserlohn Bahnhof
9:15 Uhr ab Letmathe Bahnhof
9:30 Uhr ab Altena Am Markaner ZOB
Anmeldungen dafür sind bei der IG Metall Märkischer Kreis möglich unter 02371/81830.