Die Mitglieder der Iserlohner CDU-Fraktion waren jetzt zu Besuch in der Waldschule in Letmathe. Foto: CDU

CDU-Fraktion besucht die Waldschule

Last Updated: 27. Juni 2025By

(EB). „Als CDU-Fraktion unterstützen wir die wertvolle pädagogische Arbeit der Waldschule für Kinder und Jugendliche, die heutzutage immer weniger unmittelbare Naturerfahrungen machen“, unterstreicht Iserlohns Fraktionsvorsitzender Fabian Tigges zu Beginn des Besuchs. Die Christdemokratinnen und -demokraten wurden von der Fördervereinsvorsitzenden Bettina von Baudissin und von dem ehemaligen Waldschulleiter Axel Dohmen in den Räumen der Waldschule an der Aucheler Straße in Iserlohn-Letmathze herzlich begrüßt. Seit der Gründung im Jahre 1998 als „Waldschule“ konnte über 100.000 Kindern und Jugendlichen durch das Waldpädagogische Zentrum eine praktische Umweltbildung vermittelt werden. Nicht umsonst sind die heimischen Grundschulkinder führend bei den Waldjugendspielen in Nordrhein-Westfalen.

„Sprach-Camp“ für Migranten-Kinder

Weitere Erfolge sind vor allem im sozialen Bereich festzustellen. So können Kinder von Migranten in einem „Sprach-Camp“ über die Waldpädagogik besonders wirkungsvoll an die deutsche Sprache herangeführt werden. Darüber hinaus lernen die Kinder und Jugendlichen „Kochen auf dem Feuer“ und das Arbeiten mit Naturmaterialien unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Ein besonderes Beispiel für Nachhaltigkeit ist die „Bio-Toilette“  ohne Wasser und Chemie auf dem Gelände der Waldschule. Der waldpädagogische Unterricht erfolgt im „grünen Klassenzimmer“ und in der „Dioramahalle“ mit den Tierexponaten. Die Nachfrage nach dieser besonderen Form des Unterrichts ist erfreulicherweise weiterhin hoch.

Leiterstelle schnell wieder besetzen

Im Rahmen ihres Besuchs erfuhr die CDU-Fraktion, dass nach dem Wechsel des bisherigen Leiters Axel Dohmen, dessen Stelle noch nicht wieder besetzt wurde. „Eine rasche Nachbesetzung der vakanten Leitungsstelle ist aus unserer Sicht unbedingt erforderlich, damit dieses hochwertige Bildungsangebot den Kindern zur Verfügung steht“ macht Fabian Tigges zum Ende des Besuchs deutlich.