Manuela Andres, Mitarbeiterin der LWL-Klinik Hemer, an den Bienenstöcken, die mitten im Wald an der Klinik stehen. Foto: LWL / Rensing

Erster Honig von den LWL-Klinik-Bienen

Last Updated: 16. Juli 2025By

Bienenstöcke am Rundweg ReNaWaDi der Hans-Prinzhorn-Klinik

(lwl). Bienenstöcke auf der einen Seite des Waldwegs, eine große, hölzerne Ruheliege auf der anderen Seite – es ist ein ruhiger Platz am neuen Rundweg an der Klinik Hemer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Hans-Prinzhorn-Klinik, der nach und nach Gestalt annimmt. Nur das Zwitschern der Vögel und das Summen der zwei Bienenvölker ist zu hören. Seit Herbst leben die Bienen auf dem Gelände der LWL-Klinik Hemer. Manuela Andres vom Klinik-Team konnte nun den ersten Honig ernten. Bald folgen noch Schilder mit QR-Codes für das Handy an den Stöcken mit Informationen über das Leben der Bienen.

Projekt ReNaWaDi

Bienenstöcke und Bank sind Teil des Projekts ReNaWaDi. Die Abkürzung steht für die „Renaturierung von Naturlandschaften mit der Anlage von Waldrundwegen mit digitalen Informationen“. ReNaWaDi gehört zu den LEADER-Projekten der EU. Die EU und das Land Nordrhein-Westfalen fördern diese Projekte, die die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern sollen. ReNaWaDi wird mit knapp 66.000 Euro gefördert, 70 Prozent der Kosten.