
Mit starken Leistungen ins Gesellenleben: Viele der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit Bestnoten ab. Foto: Kreishandwerkerschaft
Freisprechung der Baugewerken-Innung
(EB). Im Haus des Handwerks in Iserlohn wurden am Wochenende die ehemaligen Auszubildenden der Baugewerken-Innung Iserlohn offiziell freigesprochen. Obermeister Burkhard Rohländer begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und richtete anerkennende Worte an die Absolventinnen und Absolventen. In seiner Ansprache betonte er, dass die Baubranche sichtbare Spuren hinterlasse: „Wenn man später an Gebäuden vorbeifährt und sagen kann: ‚Daran habe ich mitgebaut‘ – das ist ein ganz besonderes Gefühl.“
Bürgermeister gratulierte
Auch Christian Schweitzer, Bürgermeister der Stadt Hemer, gratulierte den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen herzlich. Er hob die große Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft hervor und betonte die hervorragenden Zukunftsperspektiven in der Branche. Musikalisch begleitet wurde die stimmungsvolle Feier vom Musikensemble „Vorhang auf! Holzwickede! e.V.“, das mit abwechslungsreichen Beiträgen für einen festlichen Rahmen sorgte.
Überdurchschnittlich gute Leistungen
Burkhard Rohländer und Ludwig Lackner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, überreichten den Absolventinnen und Absolventen anschließend ihre Gesellenbriefe und sprachen sie von ihren Ausbildungspflichten frei. Besonders erfreulich: Der diesjährige Abschlussjahrgang überzeugte mit überdurchschnittlich guten Leistungen. Viele der Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Ausbildung mit sehr guten bzw. guten Noten abschließen. Ein starkes Ergebnis, das das hohe Engagement der jungen Handwerkerinnen und Handwerker ebenso widerspiegelt wie die Qualität der Ausbildung in den Innungsbetrieben. Jahrgangsbester wurde Alexander Schmitz vom Ausbildungsbetrieb Krutmann GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Menden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Innung zum geselligen Beisammensein mit Imbiss und Getränken ein – eine gute Gelegenheit für Gespräche, Glückwünsche und den Austausch über gemeinsame Erfahrungen während der Ausbildung.
Nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung bekamen folgende Absolventinnen und Absolventen ihre Gesellenbriefe:
Maurer/-in:
Iserlohn:
Danilo Bisignano und Louis Drews (Verfuß GmbH Bauunternehmung, Hemer), Jonas Meinker (Post Bau GmbH & Co. KG, Menden), Patrick Möbius (Elisabeth Möbius Baugeschäft Möbius, Iserlohn), Alexander Schmitz (Krutmann GmbH & Co. KG Bauunternehmung, Menden), Lars Samuel Weifenbach, Korte Bau GmbH, Menden).
Lüdenscheid:
Loana Kuhbier (Bauunternehmen H. Hackbarth GmbH & Co. KG, Plettenberg), Michel Schwellnus (Jende Bau-, Betonbohr- und Sägetechnik GmbH, Lüdenscheid) und Sven Otero.
Hochbaufacharbeiter:
Nevio Maria Agatone, Eugene Broschat und Valentin Grandjean (Verfuß GmbH Bauunternehmung, Hemer).