Stolz auf das Erreichte: Die 25 freigesprochenen Gesellinnen und Gesellen des Malerhandwerks feierten gemeinsam ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss im Haus des Handwerks in Iserlohn. Foto: Kreishandwerkerschaft

Maler- und Lackierer freigesprochen

Last Updated: 27. Juli 2025By

(EB). An diesem Abend drehte sich alles um die jungen Handwerkerinnen und Handwerker: Denn im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn wurden 25 Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks im Märkischen Kreis in den Gesellenstand erhoben. Vor geladenen Gästen – darunter Familienangehörige, Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreter des Prüfungsausschusses sowie des Innungsvorstandes – wurden die Leistungen des handwerklichen Nachwuchses gewürdigt.

Hervorragende Perspektiven

Jochen Renfordt, Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen sowie selbst Malermeister, ließ es sich nicht nehmen, den Absolventinnen und Absolventen persönlich zu gratulieren. In seiner Ansprache beglückwünschte er sie zu ihren guten Leistungen und ging auf die hervorragenden Zukunftsperspektiven des Berufs ein: „Das Malerhandwerk bietet heute mehr denn je hervorragende Perspektiven. Wer Engagement und Kreativität mitbringt, kann sich in diesem Beruf nicht nur handwerklich entfalten, sondern hat beste Chancen auf eine sichere und erfolgreiche Zukunft.“

Handwerk bietet Sinnhaftigkeit

Auch Innungsgeschäftsführer Jens Rodermund fand in seiner Rede motivierende Worte: „Ich gratuliere Ihnen nicht nur zu Ihren tollen Leistungen, sondern auch zu Ihrer Berufswahl. In Zeiten, in denen viele Menschen mit ihrer beruflichen Entscheidung hadern, haben Sie sich für ein Handwerk entschieden, das echte Sinnhaftigkeit bietet. Sie arbeiten in kleinen Teams bei überschaubaren unternehmerischen Strukturen und sehen täglich, was Sie mit Ihren Händen geschaffen haben – das führt zu Zufriedenheit, die heute mehr denn je zählt.“ Vor der abschließenden feierlichen Freisprechung überreichten die Vorsitzenden der beiden Prüfungsausschüsse Andreas Noffke und Frank Müller den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe und ehrten die drei Prüfungsbesten.

Folgende Fachkräfte der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung im Malerhandwerk haben in diesem Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen:

Iserlohn:

Fritz Konstantin Bathe (Karl Friedrich Bathe Fachgeschäft für Malerarbeiten, Balve), Carolina Magdalena Irena Czaja (Seifert GmbH, Menden), Ben Daum, Angelo Graniero, Lena Kempe und Maximilian Remmele (Renfordt Malerfachbetrieb GmbH, Iserlohn), Jakob Maximilian Dunker (Uwe Knips Malerbetrieb, Neuenrade), Florian Fitz (Guido Fobbe, Iserlohn), Julia Maria Harder und Nicolas Scheffler (Strahltec GmbH Fachbetrieb für Gebäudesanierung, Iserlohn), Devin Dominik Knie (Augustin GmbH Malerbetrieb, Iserlohn), Claudio La Mastra (Malerfachbetrieb Dirk Gärtner GmbH, Iserlohn), Tom Fabian Ohlhoff (Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft MK, Iserlohn), Vanessa Pape (Tobias Ulrich Klauschke, Fröndenberg) und Tim-Luca Tholen (Stefan Wallesch, Iserlohn).

Lüdenscheid:

Luca Bölter(Michael Elftmann GmbH Malerfachbetrieb, Lüdenscheid), Niklas Car und Fabian Hahn (Wieghardt u. Sohn GmbH, Lüdenscheid), Grazia Covello (Ernst-Martin Haake Malerbetrieb, Halver), Jan-Luca Faust (Bernhard Faust Malerbetrieb, Halver), Marie Gießelmann (Ralf Windfuhr Malerbetrieb, Schalksmühle), Tim March (Marco Rettschlag, Herscheid), Bastian Saure (maler maus e.K. Malerbetrieb, Werdohl), Josefine Scheerer (Rump GmbH Malerwerkstatt, Lüdenscheid) und Laszlo Norbert Toth (Eduard Pfanenstil RUND UMS HAUS, Lüdenscheid).