
Die Freude ist groß: An der UMCH-Universitätsmedizin Hamburg haben jetzt die ersten Absolventen ihren Abschluss gefeiert. Foto: Leonard Grölz/UMCH
UMCH-Hamburg verabschiedet die ersten Absolventen
LWL-Klinik Hemer ist als Lehrkrankenhaus Teil des Medizin-Studiums
(lwl). Die ersten Absolventinnen und Absolventen der UMCH-Universitätmedizin Hamburg haben ihr Medizin-Studium abgeschlossen und sind im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Hamburg verabschiedet worden. Auch die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, spielte als Lehrkrankenhaus der UMCH eine wichtige Rolle in der Ausbildung der angehenden Mediziner: 30 der Studierenden konnten in der Psychiatrie auf dem Frönsberg wertvolle Erfahrungen sammeln. Zu der Abschlussveranstaltung reisten deshalb auch Dr. Patrick Debbelt, der Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer, und Werner Schulte, der Stellvertretende Kaufmännische Direktor.
Studium in englischer Sprache
Der UMCH bietet ein internationales Medizin-Studium in englischer Sprache. „Unsere Absolventen sind fit für die globale Mediziner-Karriere“, sagt Prof. Christopher Musmann (UMCH-Campus-Management). Der UMCH sehe das als wichtigen Auftrag und habe in den ersten sechs Jahren seit Gründung hervorragende Erfahrungen damit gemacht. Studierende aus mehr als 50 Nationen seien am Campus in Hamburg eingeschrieben. Viele Studierende aus dem Ausland blieben in Deutschland und trügen so dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Kein Numerus clausus
Die UMCH-Universitätsmedizin ist eine Niederlassung der staatlichen Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt am Mieresch (UMFST Neumarkt a. M.). Der Hamburger Campus ermöglicht ein qualifiziertes Medizinstudium in englischer Sprache ohne Numerus clausus, ohne Wartezeit und ohne ins Ausland ziehen zu müssen. Bewerbungen für den nächsten Start ins Studium sind für deutsche Bewerber bis zum 13. August möglich.