
Drei Monate bereiten sich die Teilnehmenden des Vorbereitungskurses auf die Meisterprüfung vor. Foto: Kreishandwerkerschaft
Meisterhaft backen und kreativ gestalten
Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im Konditorenhandwerk im Berufsbildungszentrum
(EB). Wer im Konditorenhandwerk den nächsten Karriereschritt anstrebt, sollte sich den 03. November im Kalender markieren. Denn dann startet im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis (bbz) der nächste Meistervorbereitungskurs (Teil I & II) – kompakt und praxisnah.
Fachliches Rüstzeug
Ob edle Pralinen, kunstvolle Schaustücke aus Schokolade oder strategisches Marketing – im Meisterkurs des bbz erwerben die Teilnehmenden innerhalb weniger Monate das fachliche Rüstzeug, um ihren zukünftigen Zielen ein Stück näher zu kommen und den Meistertitel im Konditorenhandwerk zu erlangen (sofern bereits Teil III und IV absolviert wurden).
Kreativität im Mittelpunkt
Im praktischen Teil steht die Kreativität im Mittelpunkt: Dort arbeiten die Teilnehmenden mit Schokolade und Zucker. Sie vertiefen Techniken zur Herstellung kreativer Schaustücke und hochwertiger Dekorationen. Außerdem erlernen sie unter anderem moderne Verfahren zur Herstellung von feinem Teegebäck und edlen Pralinen. Der fachtheoretische Teil (Teil II) vermittelt fundiertes Wissen zur Fachtechnologie sowie zu den Eigenschaften von Roh- und Werkstoffen. Ergänzt wird das Programm durch Inhalte zur Verkaufskunde sowie praxisnahe Einblicke in zeitgemäße Marketingmaßnahmen. Ziel ist es, nicht nur die handwerkliche, sondern auch die unternehmerische Kompetenz zu stärken – eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit oder eine Führungsposition im Betrieb.
Auf Wunsch Übernachtung im Internat
„Der Kurs ist nicht nur eine Investition in fachliches Können, sondern auch in die eigene Zukunft“, so bbz-Leiter Dennis Pusch. „Gerade im Handwerk ist der Meistertitel nach wie vor ein Gütesiegel für Qualität, Kreativität und Führungsstärke.“ Auf Wunsch bietet das bbz die Möglichkeit, im angeschlossenen Internat zu übernachten – inklusive Verpflegung von Montag bis Freitagmittag. So können sich die Teilnehmenden ganz auf den Kurs konzentrieren – komfortabel, versorgt und ohne lange Anfahrtswege. Weitere Informationen dazu gibt es hier: www.konditoren-meisterschule.de