Endlich geschafft: Nach drei Jahren harter Arbeit konnten die Absolventinnen und Absolventen ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Foto: Kreishandwerkerschaft

Konditoren-Innung feiert talentierten Nachwuchs

Last Updated: 31. Juli 2025By

(EB). In stilvoller Atmosphäre fand erneut im Hotel Vier Jahreszeiten in Iserlohn die Freisprechungsfeier der Konditoren-Innung Südwestfalen statt. Die Veranstaltung markierte den feierlichen Abschluss der Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen Kapitels für die jungen Fachkräfte. Vor Familie, Freunden sowie Vertretern der Kreishandwerkerschaft und der Innung wurden die frisch gebackenen Konditorinnen und Konditoren offiziell in den Gesellenstand erhoben.

Leistungen gewürdigt

Obermeister Bernd Bücker begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Mit Kreativität, Ausdauer und handwerklichem Können hätten sie eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und zukunftsfähig das Konditorenhandwerk sei.

Grundlage für erfolgreiche Karriere

Auch Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MK, beglückwünschte die ehemaligen Auszubildenden und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte unverzichtbar“, so Dirk H. Jedan. „Sie haben in Ihrer Ausbildung das notwendige theoretische und praktische Wissen erlangt, um eine erfolgreiche Karriere im Handwerk zu haben.“

Im Anschluss übergaben die Mitglieder des Prüfungsausschusses die Zeugnisse und Gesellenbriefe. Besonders erfreulich: Vier der elf Auszubildenden schlossen ihre Ausbildung mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ ab – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung in Südwestfalen.

Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben in diesem Jahr:

Nikolett Höller, Michelle Ney und Elias Schneider (Spetsmann GmbH Konditorei und Café, Iserlohn), Mira Maslinski (Hohoffs Augenlust und Tafelfreuden Inh. Michael Hohoff, Waltrop), Sofia Metz (Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG, Balve), Jessica Osebold (Matthias König Konditormeister, Schmallenberg), Larissa Schaale und Friederike Wix (Niehaves GmbH & Co. KG Bäckerei und Konditorei, Wickede), Agnieszka Strzelecka (Tortenatelier Schwanbeck Caronline Schwanbeck-Richardt, Iserlohn), Mia Tebbe (Cora‘s Café, Sundern), Tom Wiemhoff (Café Köhle, Inh. Hagen Lemke. Schwerte).