Gefeiert wird auf und vor der Kaja-Bühne im Sauerlandpark – der Eintritt ist frei. Foto: Brandt/Stadt Hemer

Musikschule lädt zum Sommerfest im Sauerlandpark ein

Last Updated: 31. Juli 2025By

(PSH). Die Musikschule der Stadt Hemer lädt am Sonntag, 24. August, von 12 bis 16 Uhr, zum Sommerfest „Musikschule OpenAir“ ein. Gefeiert wird auf und vor der Kaja-Bühne im Sauerlandpark – der Eintritt ist frei. Unter dem Motto „Miterleben, mitmachen, mitgenießen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein lebendiges Programm für die ganze Familie – musikalisch vielfältig, kreativ und voller Mitmachmomente.

Erstmals auf zwei Bühnen

Erstmals findet das musikalische Geschehen auf zwei Bühnen statt. Neben der zentralen Kaja-Bühne sorgt eine zusätzliche Nebenbühne für echte Festivalatmosphäre. Ensembles, Solistinnen und Solisten sowie Lehrkräfte präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire – von Pop, Rock und Jazz über klassische Werke bis hin zu Musical-Highlights. „Unser Sommerfest ist längst mehr als ein Schulkonzert – es ist ein Ort der Begegnung für Musikbegeisterte jeden Alters“, sagt Musikschulleiterin Birgit Maiworm. „Mit einem offenen, bunten Programm möchten wir zeigen, wie vielfältig und lebendig der musikalische Beitrag der Musikschule für die Stadt Hemer ist.“

Die Jüngsten mit dabei

Ob „Pop-Voices“-Chor, Holz- und Blechbläserensemble oder die „Singpause“ – das Sommerfest zeigt die ganze Bandbreite der musikalischen Arbeit in Hemer. Ein besonderer Höhepunkt: Auch die Jüngsten aus der Musikalischen Früherziehung, der Musikkiste und aus den Kita-Kooperationen stehen gemeinsam auf der Bühne – viele davon zum allerersten Mal. „Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bereiten sich mit großer Leidenschaft über Wochen und Monate auf diesen Tag vor“, so Maiworm. „Für viele ist es ein ganz besonderer Moment – sei es als erster großer Auftritt oder als sichtbarer Erfolg einer langen musikalischen Ausbildung.“

Mitmachaktionen

Neben dem Bühnenprogramm bietet das Sommerfest ein breites Angebot zum Mitmachen: interaktive Musikstationen, das Spielmobil, kreative Bastelaktionen sowie Informationsstände der Musikschule und des Fördervereins geben Einblicke in das vielfältige Kursangebot – von der frühkindlichen Förderung bis zur studienvorbereitenden Ausbildung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein Grillstand, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein Getränke- und Eiswagen sorgen für kulinarische Vielfalt.

Zugang über Nelkenweg

Ob aktive Musikschülerinnen und -schüler, interessierte Familien oder spontane Besucherinnen und Besucher – das Sommerfest der Musikschule lädt zum Verweilen, Entdecken und Mitmachen ein. Der Zugang zum Veranstaltungsgelände erfolgt an diesem Tag über den Nelkenweg.