Kreishandwerksmeister Christian Will. Foto: Kreishandwerkerschaft

379 junge Fachkräfte feierlich freigesprochen

Last Updated: 4. August 2025By

Handwerk beweist sich als attraktiver Karriereweg

(EB). In einer Vielzahl von Freisprechungsfeiern wurden in den vergangenen Wochen 379 Auszubildende des Märkischen Handwerks nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Ausbildung losgesprochen (MK-Journal berichtete jeweils). „Dieser Moment markiert nicht nur das Ende eines bedeutenden Lebensabschnittes für die jungen Gesellinnen und Gesellen, sondern auch ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in der Region“, so Christian Will, Kreishandwerksmeister.

Mehr als 20 Handwerksberufe

Unisono würdigten Vertreter des Handwerks, der Wirtschaft und der Politik in den verschiedenen feierlichen Veranstaltungen die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Mehr als 20 verschiedene Handwerksberufe – vom Anlagenmechaniker bis zum Straßenbauer – spiegeln die Vielfalt und die Stärke des regionalen Handwerks wider. Die hohe Zahl an erfolgreichen Abschlüssen zeigt zudem, dass Handwerk wieder im Radar vieler junger Menschen ist. Krisensicher, sinnstiftend und zukunftsorientiert.

Wirtschaft braucht die jungen Menschen

„Wir brauchen diese jungen Menschen dringend – sie sind die Fachkräfte von morgen, auf die unsere Wirtschaft angewiesen ist“, so Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Die Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis gratuliert allen freigesprochenen Gesellinnen und Gesellen herzlich und bedankt sich bei den Ausbildungsbetrieben für ihr beispielhaftes Engagement.