Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (2.v.r.) mit den neuen Auszubildenden in Arnsberg. Foto: Clemens Scheumann, Bezirksregierung Arnsberg

20 Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung bei der Bezirksregierung

Last Updated: 7. August 2025By

(EB). Los geht’s: Die Ausbildungen im Einstellungsjahr 2025 fangen an.  20 neue Mitarbeitende haben jetzt ihre Ausbildung bei der Bezirksregierung Arnsberg begonnen. Regierungspräsident Heinrich Böckelühr hat sie in Arnsberg begrüßt. „Ich freue mich sehr Sie heute als neue Mitarbeitende im Öffentlichen Dienst willkommen zu heißen. Es ist schön, dass Sie sich für die Bezirksregierung Arnsberg als Ausbildungsbetrieb entschieden haben“, so Heinrich Böckelühr.

Möglichkeiten vielfältig

Die Möglichkeiten zur Ausbildung bei der Bezirksregierung sind vielfältig. So starten zwölf Neueinsteigerinnen und -einsteiger nun ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Stefan Chudy erzählte an seinem ersten Arbeitstag: „Ich habe das Abitur vor zwei Jahren nachgemacht und wollte mich noch einmal neu orientieren. Hier habe ich einen sicheren Job für die Zukunft.“ Seine zukünftigen Aufgaben und die der neuen Kolleginnen und Kollegen variieren dabei je nach Abteilung und Dezernat.

Wechsel alle sechs Monate

Um einen möglichst großen Überblick über die Vielzahl der Aufgaben der Bezirksregierung zu bekommen, wechseln die Auszubildenden alle sechs Monate den Praxisplatz. Auch Carina Hillebrand ist gespannt auf die neue Herausforderung: „Ich freue mich darauf, mit Menschen zu kommunizieren und einen geregelten Alltag zu haben, denn ich komme direkt aus der Elternzeit.“

Tiefe Einblicke in die IT-Infrastruktur

Zwei neue Nachwuchskräfte in der Ausbildung zum Fachinformatiker bekommen während ihrer Ausbildung besonders tiefe Einblicke in die IT-Infrastruktur. Mit einem Schwerpunkt in der Fachrichtung Systemintegration bereiten sie sich darauf vor, Systeme und ganze Netze zu verwalten und Betriebssysteme zu verantworten. Auch in der Ausbildung zum Vermessungstechniker legt die Bezirksregierung einen Schwerpunkt. Für eine Tätigkeit in der Fachrichtung Flurbereinigung lernen die Nachwuchskräfte verschiedene Messverfahren und die Handhabung von Messinstrumenten.

Vier künftige Umweltoberinspektoren

Außerdem begrüßte Heinrich Böckelühr vier Anwärterinnen und Anwärter zum Umweltoberinspektor, die ihre Tätigkeit ebenfalls , aufgenommen haben. Sie haben in der Regel bereits ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen. Ihre Ausbildung dauert 15 Monate und ähnelt einem Traineeprogramm. Ilayda Doganay hat Chemieingenieurwesen studiert und ist eine der Nachwuchskräfte. Sie berichtete: „Seitdem ich das Studium begonnen habe, wusste ich, dass ich Umweltoberinspektorin bei der Bezirksregierung Arnsberg werden möchte.“

Bewerbungsfrist für 2026 läuft

Aktuell laufen die Bewerbungsfristen für den Ausbildungsstart in 2026. Egal ob Fachinformatiker, Vermessungstechniker oder Verwaltungsfachangestellte: Alle Informationen zu den Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten gibt es online unter www.bra.nrw.de/karriere.