
Bei jedem zweiten kontrollierten LKW und Fahrzeugen landeten die Einsatzkräfte der Polizei Märkischer Kreis einen "Treffer". Archivfoto: Hendrik Klein
Polizeikontrolle: Jeder Zweite ein „Treffer“
(oats). Beamtinnen und Beamte der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis haben sich an landesweiten Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs beteiligt. Der LKW-Verkehr nimmt stark zu. Das spüren auch die Bürgerinnen und Bürger im Märkischen Kreis, insbesondere im Raum Lüdenscheid. Daher haben die Beamten in der Stadt des Lichts Jetzt einen Schwerpunkt gesetzt.
Verkehrssicherheit hat höchste Priorität
Die Verkehrssicherheit – und damit auch die Verkehrsüberwachung und Vermeidung von Verkehrsunfällen – genießen aus sicht der Gesetzeshüter höchste Priorität. Im Zusammenhang mit dem LKW-Verkehr liegt der Fokus dabei beispielsweise auf Aspekten wie der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten, der Ladungssicherung und der Fahrtauglichkeit der LKW-Fahrerinnen und -Fahrer. Dabei arbeiten die Polizistinnen und Polizisten eng mit Kooperationspartnern, wie der Märkischen Bußgeldstelle, zusammen.
Die Ergebnisse der Kontrollen:
182 Fahrzeuge wurden kontrolliert (davon 98 über 3,5 Tonnen). Die Beamten stellten 97 Verstöße fest (53,3 Prozent). Davon entfielen 35 auf LKW. Darunter Verstöße gegen Sozialvorschriften (2), unsichere Ladung (5), technische Mängel (3) oder eine fehlende Fahrerlaubnis (4). Bei den Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen wurden größtenteils Geschwindigkeitsverstöße (45) geahndet.