Märkisches Brustzentrum erfolgreich rezertifiziert
(EB). Das Märkische Brustzentrum am Klinikum Lüdenscheid unter der Leitung von Prof. Dr. Hisham Ashour hat erneut erfolgreich die Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKzert) bestanden. Die Auszeichnung bestätigt die hohe medizinische und organisatorische Qualität in der Behandlung von Brustkrebspatienten an den Standorten Lüdenscheid und Schwerte.
Moderne Diagnostikverfahren
Im Fokus der Prüfung standen unter anderem die Einhaltung onkologischer Leitlinien, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie der Einsatz moderner Diagnostikverfahren wie Mammographie, MRT, ultraschallgesteuerter Biopsie und genetischer Beratung. Die positive Bewertung belegt die verlässliche, patientenorientierte Versorgung und die kontinuierliche Qualitätsentwicklung des Zentrums.
Interdisziplinärer Ansatz
„Unser Brustzentrum verfolgt einen konsequent interdisziplinären Ansatz“, erklärt Prof. Dr. Hisham Ashour, Leiter des Brustzentrums und Direktor der Frauenklinik am Klinikum Lüdenscheid. „Gerade im Rahmen der Rezertifizierung war es uns wichtig, innovative diagnostische Verfahren praxisnah in die Behandlung zu integrieren. Durch den engen Austausch zwischen den Fachdisziplinen gelingt es uns, neue Erkenntnisse gezielt zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten einzusetzen.“
Patientenversorgung auf hohem Niveau
Auch organisatorisch wurden im Zuge der Prüfung wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung aufgenommen. Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, betont: „Die erfolgreiche Rezertifizierung zeigt, wie leistungsfähig und engagiert unser Team arbeitet. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen stärken die Zusammenarbeit innerhalb des Hauses wie auch standortübergreifend – mit dem Ziel, die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau sicherzustellen.“