
Ab dem 25. August wird die Fahrbahnoberfläche auf der Kreisstraße 16 (K 16) im Bereich Iserlohn-Sümmern bis Menden-Halingen auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern unter Vollsperrung grundhaft saniert. Symbolfoto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Neuer Radweg: Lückenschluss zwischen Iserlohn und Menden
(pmk) Ab dem 25. August wird die Fahrbahnoberfläche auf der Kreisstraße 16 (K 16) im Bereich Iserlohn-Sümmern bis Menden-Halingen auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert. Das teilt der Märkischer Kreis mit. Der Baustellenbereich beginnt, aus dem Gewerbegebiet Iserlohn-Sümmern kommend, kurz hinter dem Kreuzungsbereich Hegestück/Rittershausstraße am Ortsausgang in Richtung Menden-Halingen.
Straße voll gesperrt
Für die erforderlichen Straßen- und Tiefbauarbeiten, einschließlich des geplanten Radwegs, wird die K 16 für den öffentlichen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr im Baustellenbereich wird nach Möglichkeit aufrechterhalten. Je nach Baufortschritt und Art der Arbeiten kann es sein, dass auch Anlieger den Bereich zeitweise nicht befahren können. Eine Umleitungstrecke wird entsprechend ausgeschildert. Der Märkische Kreis geht aktuell davon aus, dass die Arbeiten etwa drei Monate in Anspruch nehmen werden.
900 Meter neuer Radweg
Im Rahmen der Sanierung wird der vorhandene Asphaltoberbau erneuert sowie die Bankettbereiche erweitert und verbreitert. Parallel dazu entsteht auf einem Teilstück von rund 900 Metern ein neuer Radweg. Dieser beginnt wie der Straßenbau am Bauanfang und endet an der Straße Berglose. Mit dem Neubau wird die bisherige Lücke zwischen den ausgewiesenen Radwegenetzen der Stadt Iserlohn und der Stadt Menden geschlossen.
Stadtwerke arbeiten zeitgleich
Zeitgleich führen die Stadtwerke Iserlohn Arbeiten im Baustellenbereich durch. Außerdem werden zur Vorbereitung der Glasfaserverlegung so genannte Leerrohre mit verlegt. Das bauausführende Unternehmen und der Märkische Kreis sind bemüht, die Einschränkungen für die betroffenen Anlieger so gering wie möglich zu halten. Für Fragen steht der Märkische Kreis unter der Rufnummer 02351/966 68 58 während der Dienstzeiten gerne zur Verfügung.