Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe hat jetzt im Rahmen der Regionale 2025 Bäume gepflanzt. Foto: Stadt Iserlohn

Bürgermeister Michael Joithe pflanzt Bäume für die Regionale 2025

Last Updated: 2. September 2025By

(PSI). Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen zur Regionale 2025 Südwestfalen hat Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe jetzt zwei Bäume gepflanzt und damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wachstum und regionale Zusammenarbeit gesetzt. Für das interkommunale Projekt „Essbare LenneSchiene“, bei dem die Stadt Iserlohn die Federführung innehat, pflanzte Joithe stellvertretend für die beteiligten Kommunen Altena, Plettenberg, Finnentrop, Lennestadt und Schmallenberg einen Baum. Bis 2026 entstehen entlang der Fuß- und Radwegverbindung Lenneroute 75 Pflanzungen mit alten, seltenen und regionalen Obstbaumsorten. Das Projekt wird über das EU-Förderprogramm LEADER finanziert.

Projektwald entsteht

Ein sinnbildlicher Projektwald, wobei die vielen kleinen Bäume stellvertretend für die zahlreichen Projekte aus Stadtentwicklung, Natur, Kultur, Mobilität sowie digitaler Bildung und Wirtschaft stehen. Insgesamt 50 junge Bäume wurden in Arnsberg im Rahmen dieses symbolischen Aktes gepflanzt, die die Bedeutung des nachhaltigen Wachstums in der Region unterstreichen. Darüber hinaus pflanzte Joithe einen Baum für das mit zwei Sternen ausgezeichnete Projekt „Wald.Stadt.City Iserlohn“, das den Wandel der Innenstadt voranbringen und neue Impulse für eine lebendige, grüne Stadtmitte setzen soll. Mit diesen symbolischen Pflanzungen wird deutlich: Die vielen Projekte der Regionale 2025 sind auf Nachhaltigkeit und Zukunft ausgerichtet – sie schlagen Wurzeln und sollen die Lebensqualität in Südwestfalen dauerhaft stärken.