Im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis wurden jetzt die neuen Auszubildenden begrüßt. Foto: Kreishandwerkerschaft

Starker Auftakt: bbz begrüßt 250 Auszubildende

Last Updated: 4. September 2025By

(EB). Der Märkische Handwerkernachwuchs ist erfolgreich ins neue Ausbildungsjahr gestartet: Zum Auftakt der ersten überbetrieblichen Lehrgänge begrüßt das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis (bbz) in Iserlohn mehr als 250 Auszubildende in den Werkstätten. Im bbz erhalten die Azubis eine gezielte Förderung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Die Lehrgänge bieten ihnen die Möglichkeit, abseits von Betrieb und Berufsschule ihre Kenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erproben.

Moderne Ausstattung

Von kreativen Berufen, wie dem Konditor, Friseur und Maler, über das Bau- und Metallhandwerk, bis hin zum Sanitär- und Schweißhandwerk profitieren die jungen Erwachsenen dabei von moderner Ausstattung und dem Fachwissen erfahrener Ausbilder.

Gute Entwicklungsmöglichkeiten

„Das große Interesse an unseren Ausbildungsangeboten zeigt, dass das Handwerk jungen Menschen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Wer sich jetzt noch für eine Ausbildung im Märkischen Handwerk interessiert, findet bei uns attraktive Möglichkeiten und beste Zukunftsaussichten“, so Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MK.

Überbetriebliche Bildungsstätte

Das bbz ist eine der größten überbetrieblichen Bildungsstätten Südwestfalens. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, die als Arbeitgeberverband des Handwerks die  Interessen ihrer 23 Innungen mit rund 1.300 Innungsfachbetrieben vertritt, kümmert es sich um den Fachkräftenachwuchs im regionalen Handwerk.