
In einer digitalen Siegerehrung wurden die Sieger für die fünf südwestfälischen Kreise bekanntgegeben. Foto: Südwestfalen Agentur GmbH
Kracher des Jahres
Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG aus Werdohl setzt sich durch
(EB). Für den „Kracher des Jahres 2025 – Made in Südwestfalen“ haben sich 37 Unternehmen und Organisationen aus Südwestfalen mit Kurz-Videos beworben. Nach dem Urteil einer Fachjury und der öffentlichen Online-Abstimmung stehen nun die fünf Kreissieger fest. Im Märkischen Kreis konnte sich die Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG aus Werdohl mit ihrer „bpsense“ durchsetzen. Platz zwei geht an RegioKonneX aus Lüdenscheid, Platz drei an KISSING Mensch. Arbeit. Raum. aus Menden.
Blick in den Arbeitsbereich
Im Sieger-Video nimmt Mitarbeiter Uwe von Brinkmann Pumpen die Zuschauenden mit auf den Weg durch seinen Arbeitsbereich. Als Instandhalter bei Brinkmann Pumpen kümmert er sich um die Anlagen im Unternehmen, somit auch die Pumpen, die diese betreiben. Um das Zusammenspiel zwischen Mitarbeitenden und Pumpen zu erleichtern, hat die Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG die „bpsense“ entwickelt. Diese überwacht die Daten der Pumpe und liefert diese anschließend an den Mitarbeitenden, der die Werte ablesen und einordnen kann.
Online-Abstimmung
Mit dem unterhaltsamen Video konnte das Unternehmen die Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Südwestfalen Agentur, der Industrie- und Handelskammern, der Arbeitgeberverbände Südwestfalen, der Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften der Region sowie der Wirtschaftsförderungen der Kreise, überzeugen. Zusätzlich gelang es den Sieger-Videos sehr gut, die Öffentlichkeit, Mitarbeitende und Kunden zur Teilnahme an der Online-Abstimmung zu motivieren. Die Ergebnisse der Online-Abstimmung und der Jury-Sitzungen gingen zu gleichen Teilen in die Wertung ein. Insgesamt wurden alle Videos zusammen rund 19.000 Mal angeschaut.
Kreissieger überzeugt
„Das Kracher-Video der Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG zeigt, was Südwestfalen als Region ausmacht: starke Ideen und eine hohe Innovationskraft. Die Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG hat gezeigt, wie man ein Produkt auf unterhaltsame Weise präsentiert und konnte so sowohl die Jury als auch bei der Online-Abstimmung überzeugen“, erklärt Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketing-Teams bei der Südwestfalen Agentur, das die Aktion zum inzwischen dritten Mal durchgeführt hat.
- Platz für RegioKonneX aus Lüdenscheid
Der zweite Platz im Märkischen Kreis geht an RegioKonneX, ein Projekt der SWF Beratung GmbH aus Lüdenscheid. Mit ihrer entwickelten App „RegioKonneX“ können sich regionale Unternehmen gezielt miteinander vernetzen, um Kooperationen und Fachkräftegewinnung zu fördern.
- Platz für KISSING Mensch. Arbeit. Raum. aus Menden
Mit dem neuen „Human Organic Office“ ist es KISSING Mensch. Arbeit. Raum. gelungen, sich den dritten Platz im Märkischen Kreis zu sichern. Mit ihren Produkten verbinden sie moderne Arbeitswelten mit einem ganzheitlichen, menschenorientierten Raumkonzept.
Sieger in vier weiteren Kreisen Südwestfalens
Neben dem Märkischen Kreis wurden auch in den vier anderen Kreisen Südwestfalens die Kreissieger bekanntgegeben. Der erste Platz im Kreis Soest geht an INOTEC Sicherheitstechnik GmbH für ein innovatives Sicherheitsleitsystem. Im Kreis Olpe konnte sich „Soulworker – Ihre Partner für betriebliches Gesundheitsmanagement“ mit dem „Azubi-Turm aus Südwestfalen“ durchsetzen. Den ersten Platz im Kreis Siegen-Wittgenstein sicherte sich die Lachmann & Rink GmbH, die gemeinsam mit der Lindenschmidt KG KI-Technologie entwickelt haben, um Expertenwissen nachhaltig verfügbar zu machen. Im Hochsauerlandkreis gewann Sorpetaler Fensterbau GmbH mit einem elektrischen Fenster.
Gesamtsieger wird am 25. September ermittelt
„Wir freuen uns, dass durch diese Aktion viele Unternehmen und innovative Produkte in Südwestfalen vorgestellt werden konnten. Spannend bleibt, wer der Gesamtsieger wird. Dieser wird am 25. September beim Regionalmarketing Summit in Iserlohn per Live-Voting vom Publikum gewählt“, erklärt Mehtap Yasar, die die Aktion im Regionalmarketing-Team der Südwestfalen Agentur betreut. Interessierte können sich zum Regionalmarketing-Summit noch anmelden, und dort mehr über das Regionalmarketing für Südwestfalen erfahren. Informationen unter: www.regionalmarketing-swf.com/summit
Bei inhaltlichen Rückfragen zur Pressemitteilung oder zum Projekt melden Sie sich gerne bei Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings Südwestfalen via Mail m.ting@suedwestfalen.com bzw. telefonisch unter 0151/142 770 96.