
Vom 22. bis 28. September findet deutschlandweit die Woche der Wiederbelebung statt, um in der Bevölkerung das Bewusstsein für Laienreanimation zu stärken. Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest
Laienreanimation kann jeder
Kreis Soest beteiligt sich an Woche der Wiederbelebung
197 Notrufe im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr sind in der Leitstelle des Kreises Soest 197 Notrufe im Zusammenhang mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand eingegangen (2023: 226). Wenn jemand Hilfe braucht, ist der Rettungswagen in aller Regel innerhalb kurzer Zeit nach Absetzen des Notrufs über die 112 zur Stelle. Doch gerade beim Herz-Kreislauf-Stillstand kommt es auf jede Sekunde an, denn eine schnelle Hilfe kann über Leben und Tod entscheiden. Hier setzt übrigens die Idee der Corhelper an: Wenn ein speziell geschulter Ersthelfer oder Ersthelferin in der Nähe ist, wird diese Person per Corhelper-App alarmiert und kann die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Erste-Hilfe-Maßnahmen überbrücken. Ein Konzept, das es im Kreis Soest bereits seit 2021 gibt und sich in der Praxis bewährt hat. Allein im Jahr 2024 konnten im Kreisgebiet durch den Einsatz der Corhelper 17 Menschen vor dem Tod bewahrt werden.
Helfernetz verdichten
„Je früher mit Maßnahmen begonnen wird, desto höher ist die Überlebenswahrscheinlichkeit – und darum geht es ja schließlich: Menschenleben zu retten! Corhelper sind eine sinnvolle Ergänzung zum Rettungswesen, daher wollen wir das Helfernetz immer weiter verdichten – und dafür brauchen wir Freiwillige“, erklärt Hans-Peter Trilling, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Soest.
Wer in seiner Freizeit Leben retten und als Corhelper Teil der Rettungskette werden möchte, kann ganz einfach mitmachen:
- Corhelper-App (für iOS und Android) im App-Store bzw. Google Play Store herunterladen
- über die App anmelden
- verbindliche Helferschulung mit Coupon-Code freischalten und absolvieren
- Qualifikationsnachweise (Erste-Hilfe-Kurs und Helferschulung) hochladen – fertig!
- Für Rückfragen gibt es weitere Informationen unter Telefon 02921/303528 oder per E-Mail an app-ersthelfer@kreis-soest.de.
Mehr Infos zum Rettungsdienst gibt es unter www.kreis-soest.de/rettungsdienst. Die Infokampagne zur Woche der Wiederbelebung wird auf der Facebook– und Instagram-Seite des Kreises Soest veröffentlicht.