Die Polizei suchte am Sonntag wieder das Gespräch mit den Motorradfahrern. Archivfoto: Hendrik Klein

Polizei bittet Biker zum Gespräch

Last Updated: 29. September 2025By

(ots). Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis waren am Sonntag im „Motorrad-Einsatz“. Neben präventiven Gesprächen mit Bikern standen auch technische sowie Tempo-Kontrollen auf der Tagesordnung. Das Wetter spielte mit. Reichliche Biker waren auf ihren Zweirädern unterwegs. Beamte der Unfallprävention bauten ihren Stand an der Dahler Straße in Neuenrade auf. 120 Motorradfahrer winkten die Polizisten an den Straßenrand. Allerdings nicht, um sie zu kontrollieren, sondern um ins Gespräch zu kommen. Denn noch immer verunfallen zu viele Motorradfahrer auf den landschaftlich schönen aber auch anspruchsvollen Strecken im Märkischen Kreis. Themen waren deshalb beispielsweise Fahrsicherheitstrainings oder die richtige Schutzkleidung für den Ausflug.

Ziviles Messfahrzeug unterwegs

Zeitgleich bauten Beamte an der K11 in Balve-Langenholthausen und auf der Werdohler Straße sowie der B229 in Neuenrade Radarmessstellen für Tempokontrollen auf. Auch ein Provida-Fahrer  (ziviles Messfahrzeug mit Kamera) der Polizei war unterwegs, um die Geschwindigkeit mobil zu messen. Hinzu kamen Kontrollstellen am Kohlberg in Neuenrade sowie an der Nordhelle bei Herscheid, wo es primär um die technische Begutachtung der Zweiräder ging.

Aprilia-Fahrer 50 km/h zu schnell

3.849 Fahrzeuge wurden gemessen. Davon 490 Motorradfahrer. Insgesamt verhängten die Beamten 128 Verwarngelder (10x Motorrad) und 37 Anzeigen (12). In drei Fällen waren die Verkehrsteilnehmer so schnell, dass nun Fahrverbote verhängt werden. Zwei davon waren Biker. Trauriger Spitzenreiter war der Fahrer einer Aprilia aus Unna, der mit 120 bei 70 km/h über die B229 fuhr. Hinzu kamen sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen technischer Mängel an Motorrädern. Ein 40-jähriger Motorradfahrer aus Werdohl war an der Nordhelle mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs und musste mit zur Blutprobe.