
Das Foto zeigt die Reisedelegation um Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (von links): Bettina Lugk (SPD), Thomas Erndl (CSU), Boris Pistorius (SPD) und Dr. Janosch Dahmen (Grüne). Foto: Verteidigungsministerium
Bettina Lugk begleitet Verteidigungsminister
(EB). Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk begleitete jetzt den Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auf dessen Reise nach Polen und Litauen. Im Mittelpunkt standen dabei Gespräche mit den östlichen Bündnispartnern der NATO und die Eröffnung eines Logistikzentrums im litauischen Rukla. „Als Mitglied des Verteidigungsausschusses ist es mir wichtig, mit den Soldatinnen und Soldaten der Litauen-Brigade zu sprechen. Diese Frauen und Männer leisten einen wichtigen Dienst zur Abschreckung und damit für unsere Landes- und Bündnisverteidigung“, betont die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk.
Aufbau der Panzerbrigade 45
In Warschau nahm die Delegation um Pistorius am Warsaw Security Forum (WSF) teil, wo Fragen der europäischen Sicherheit und die Unterstützung der Ukraine im Mittelpunkt standen. Im Anschluss reiste die Delegation, an der neben Lugk noch zwei weiteren Bundestagsabgeordneten teilnahmen, weiter nach Litauen. Dort informierte sie sich über den Aufbau der dort stationierten deutschen Panzerbrigade 45. Die Brigade, die zukünftig fast 5.000 Soldatinnen und Soldaten umfassen soll, ist ein zentrales Element der Abschreckung an der NATO-Ostflanke.
Logistikzentrum eröffnet
Zusammen mit seiner litauischen Amtskollegin Dovilė Šakalienė eröffnete Minister Pistorius ein neues Logistikzentrum, das künftig die Einsatzfähigkeit der Brigade absichern soll. „Der Aufbau der Kampfbrigade stellen hohe logistische Anforderungen, die schnell erfüllt werden müssen. Auch in Deutschland haben wir keine Zeit zu verlieren. Wir stehen vor den Herausforderungen, Kasernen und Lagerstätten für die Bundeswehr schnell aufbauen zu müssen“, betont Lugk. In ihren Gesprächen vor Ort informierte sich die Abgeordnete daher unter anderem über die vor Ort verwendete Schnellbauweise, die Stuben und die möglichen Verbesserungspotentiale. „Ich bin unseren Soldatinnen und Soldaten sehr dankbar für ihren Dienst. Es ist beeindruckend zu sehen, dass auch die Menschen in Litauen ihre Dankbarkeit für die zu ihrem Schutz stationierte Panzerbrigade zeigen“, erklärt Lugk abschließend.