Gute Roosters verlieren in Köln
Kölner Haie – Iserlohn Roosters 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Von Hendrik Klein
Die Iserlohn Roosters haben ihr Auswärtsspiel bei den Kölner Haien mit 3:1 verloren. Das Team von Cheftrainer Stefan Nyman zeigte vor 18.262 Zuschauern, darunter gut 700 Roosters-Fans, eine gute Leistung im 101. Aufeinandertreffen beider Teams in der Deutschen Eishockeyliga. Die Sauerländer mussten ohne die verletzten Taro Jentzsch und Manuel Alberg in die Domstadt reisen. Zu ihnen gesellte sich kurzfristig auch noch Verteidiger Kyle Wood. Im Tor vertraute Stefan Nyman auf Hendrik Hane, der zum besten Spieler der Gäste wurde. Gegen den letztjährigen DEL-Finalisten haben die Roosters eine gute Bilanz – sie gewannen vier der letzten fünf Begegnungen.
Torloses erstes Drittel
Die Gastgeber starteten besser ins Spiel. Aber auch die Sauerländer kamen zu guten Tormöglichkeiten – vor allem in ihrer ersten Überzahl. Die Haie hatten zu viele Spieler auf dem Eis. Jetzt musste auch Felix Brückmann im Tor der Domstädter beherzter zugreifen. Aber auch die Rheinländer machten es nicht besser. Sie konnten eine Strafzeit von Colin Ugbekile nicht nutzen. Es blieb beim torlosen ersten Drittel in einem an Höhepunkten armen letzten verbliebenen Westderby nach dem Abstieg der Düsseldorfer EG in der DEL2.
Führung durch Daniel Fischbuch
Auch in den zweiten Spielabschnitt starteten die Hausherren besser. Hendrik Hane im Tor der Roosters stand häufiger im Mittelpunkt als sein Gegenüber Felix Brückmann. Den ersten Treffer erzielten dennoch die Roosters. Kapitän Daniel Fischbuch war in der 27. Spielminute mit seinem sechsten Saisontor zum 1:0 für die Iserlohner erfolgreich. Danach musste Haie-Keeper Brückmann verletzt vom Eis. Er wurde durch Tobias Ancicka ersetzt. Köln beantwortete die Führung der Sauerländer mit wütenden Angriffen. Sie scheiterten aber ein ums andere Mal am ausgezeichneten Hendrik Hane.
Haie drehen das Spiel
In der 34. Spielminute war aber auch der Roosters-Goalie chancenlos. Valtterie Kemiläinen traf in Überzahl zum verdienten 1:1-Ausgleich. Colton Jobke saß gerade drei Sekunden wegen Spielverzögerung in der Kühlbox. Und es kam noch schlimmer für die Sauerländer. In der 39. Minute brachte Dominik Bokk mit seinem ersten Saisontor für die Kölner sein Team 2:1 in Führung, das Spiel war gedreht. Dabei blieb es bis zur zweiten Pause.
Entscheidung drei Sekunden vor Schluss
Der letzte Durchgang begann mit einer Strafzeit gegen die Roosters. Eirik Salsten musste für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Sauerländer überstanden die Unterzahl. In der Folge drängten die Hausherren auf die Entscheidung. Die Roosters-Defensive hielt stand, es reichte sogar für einige Entlastungsangriffe. Die Kölner waren das bessere Team. Der gute Hendrik Hane hielt in dieser Phase seine Mannschaft mit spektakulären Paraden im Spiel. Eineinhalb Minuten vor dem Ende nahm Stefan Nyman Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das nutzt Patrick Russell drei Sekunden vor der Schlusssirene zum verdienten 3:1 für die Kölner Haie.
Freitag nach Straubing
Der Vorsprung der Roosters auf das Tabellenschlusslicht Dresden, das daheim einen Punkt gegen Bremerhaven holte, schrumpfte auf drei Punkte zusammen. Am Freitag müssen die Sauerländer beim Tabellenzweiten in Straubing antreten.